Hallo, heute hat mir NOMOS eine Email geschickt und drei neue Uhren angekündigt. Wie so oft, alte Modelle mit anderen Zifferblattfarben. Ich bin überzeugt, dass meine Urenkelin so etwas auch hinbekommen würde. An die Forumsmitglieder, die die Design-Schmiede Berliner Blau besichtigt haben, eine Frage. Wird dort auch gearbeitet? NOMOS sagt auf der Website folgendes (allerdings schon etwas älter): Neben den über 180 Mitarbeitern in Glashütte beschäftigt NOMOS in Berlin noch einmal um die 20 Mitarbeiter - Produktdesigner natürlich, aber auch Grafiker, Autoren, Fotografen, Programmierer und Projektmanager. Ich glaube dass die o. gestellte Frage seine Berechtigung hat. Von Berliner Blau ist jahrelang nichts Neues gekommen, denn die Verbesserungen an den Werken erfolgten in Glashütte. Es scheint mir, als ob auch unter den Mitarbeitern dort eine ziemliche Rivalität herrscht. Verweis auf Xing und Kunugu. Kommt irgendwann wieder ein großer Wurf? Zeit zum Nachdenken war ja seit der Vorstellung der Autobahn genügend vorhanden. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Was dort alles an kreativen Entwicklungen geleistet wird, habe ich mich auch schon oft gefragt. Wahrscheinlich werden täglich neue Farbmischungen ausprobiert. 🤨
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Hallo, folgendes gehört ja nicht zu den Osterfarben vom #1. Nomos hat wieder zugeschlagen und die nicht mehr zu überblickende Schar der Nomos-Jünger sofort nach den Ostereiern mit vier neue Uhren der großen Tetra-Serie beglückt.
@susan Da wird dein Herz lachen. Sammelst du noch die Tetras? Vor allem wird allen Nahrungsbewußten das vegane Velourband gefallen.
Da haben die Farbenmixer von Berlinerblau wieder ganze Arbeit geleistet. Ich frage mich manchmal, wer die vielen farbigen Modelle der Produktionspalette überhaupt noch kauft. Weiß jemand, ob das Lager bei Nomos erweitert wurde? Zu jeder gelieferten Uhr wird es doch ein Ersatzblatt geben, möglicherweise auch farblich abgestimmte Zeiger. Mein Schwiegersohn hat bei Wempe meine Kleinstkredit der Wempe 100-Serie revidieren lassen und die Uhr dann mit dem normalen Tangente-Zifferblatt zurückerhalten. Bei seiner Reklamation musste er erst Aufklärungsarbeit leisten und dem Verkäufer den Unterschied der Zifferblätter erklären. Er hat dann nach ca. 3 Monate die Uhr mit dem gewünschten Zifferblatt zurückbekommen.
Was passiert eigentlich, wenn der Farbton beim Ersatzblatt nicht 100%ig dem Original entspricht?
Ich persönlich halte auch den Aufpreis von 220 Euro für einen Glasboden zu hoch.
Jetzt informiert euch mal schön und dann husch, husch auf die Bank, Geld holen und dann die Extravaganten im Quadrat kaufen.
Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@kdorn: Hallo Karsten, keine Sorge ich sammle natürlich die Tetras weiter. Die „ Neuen“ gefallen mir sehr gut. Das wird dann mit der Zeit die entsprechenden Konsequenzen haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nomos Farben einfach mal so ins „Blaue“ produziert. Es wird sicher Abnehmer geben und Marktforschung sowieso. Nachdem was ich gehört habe gibt es für einige Modelle ordentliche Wartezeiten. Viele Grüße. Susan 😊
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.