brunemto
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0239.jpeg
IMG_0239.jpeg
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Mimifreund
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
image.jpg
image.jpg
Manchmal steh ich auf, mitten in der Nacht, und halt die Uhren alle, alle an. (Die Marschallin im "Rosenkavalier")
@kdorn ,hallo Karsten, sowas hab' ich seit 23 Jahren gaaaanz hinten in der Schublade auch noch 'rumliegen: war ein Eigenimport/Mitbringsel von lieben, ehemals Sowjet-Menschen. Die Krone ist verschraubt, löst man sie, schlappert/hängt sie allerdings ziemlich traurig an der Welle, das Datum kann man scheinbar nur mit ewigem Gekurbel einstellen: nix für gelegentliches Tragen im Wechsel, weiter hab' ich sie auch als recht unzuverlässig im Lauf in Erinnerung.
Weil sie bei dem sonnigen Wetter ihre Farbe so schön zeigt, habe ich mich heute für die Sinn 556 Karneolrot entschieden.
MRo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20230616_162056.jpg
20230616_162056.jpg
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Wouter van Willigen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1686932860591487615070173
@SportBeta Hallo Ulrich, ich bin dir noch eine Antwort schuldig. Beim Werk handelt es sich um das Vostok Handaufzugswerk 2414A. Ja, ich teile deine Meinung bezüglich der verschraubten Krone. Im Vergleich zu meiner Seiko Turtle schneidet sie wesentlich schlechter ab. Aufziehen und Zeigerstellung erfordern ein wenig Übung und sind also gewöhnungsbedürftig. Das Werk macht aber einen soliden Eindruck und arbeitet bei meiner Uhr ohne Beanstandung. Auch die Zeitwaagenwerte sind recht ordentlich und durchaus mit denen älterer Uhren aus Westeuropa vergleichbar. Nicht ganz auf der Höhe der Zeit ist allerdings die Gangdauer. Bei meiner Uhr beträgt sie ca. 36 Stunden nach Vollaufzug. Wenn man bedenkt, dass es sich um ein Werk aus den sechziger Jahren handelt, das millionenfach gefertigt wurde, ist das Ergebnis auch heute noch zufriedenstellend. Übrigens hatte ich mehrere Komandirske-Uhren. Die Basare nach der Wende wurden von diesen überschwemmt. Eine Vostok kostete damals 20 bis 25 DM. Der Poljot-Chronograph war für 50 bis 60 DM zu haben. Im Laufe der Jahre habe ich meinen gesamten Bestan an russischen Uhren veräußert. Die vier Poljot- und Buran-Chronographen hätte ich aber als Ersatzteilspender behalten sollen. Das wäre billiger gewesen, als Ersatzteile heute zu kaufen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@kdorn , danke für Deine Antwort. Allerdings handelt es sich bei unseren beiden Russinnen doch nicht um die gleichen Uhren -hatte ich so geglaubt, da zumindest die Gehäuse sehr ähnlich scheinen.
Wie Du schreibst, handelt es sich bei Deiner Uhr um einen Handaufzug - meine ist eine Automatik. Nach ein wenig Recherche: Sie kommt, wie Deine, aus dem 'Hause' Vostok, es handelt sich allerdings wahrscheinlich um das Vostok 2416. Die Uhr wird gut für 200m Tauchtiefe angegeben; ich werds nicht testen
Daß ich meine Vostok als eher unzuverlässig abgespeichert hatte, könnte auch mit ungenügender Aufzugsleistung der Automatik zusammengehangen haben.
Aktuell habe ich sie seit drei Tagen laufen und sie läuft erstaunlich gut. Allerdings habe ich sie täglich aufgezogen. Ab jetzt trage ich sie die nächsten Tage um zu schauen, obs die Automatik tut.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.