Die Chronometerprüfung ist natürlich eine Momentaufnahme. Wie sich das Gangverhalten der Uhr dann im Gebrauch entwickelt ist eine individuelle Sache. Ich würde die Uhr auf jeden Fall überprüfen lassen. ein Nachgang von 15 bis 30 Sekunden ist definitiv zu viel (eigentlich sollte eine mechanische Uhr so einreguliert sein, dass sie minimal vorgeht, aber nicht nachgeht). Also entweder die Uhr ist nicht richtige einreguliert oder sie hat wirklich ein Problem.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
zuerst mal Glückwunsch zur SMP! Ein sehr schöner und, wie ich finde, zeitloser Klassiker.
Zu Deinen Fragen:
Hast Du eine Moonwatch oder eine Speedmaster Automatik? Die Moonwatch ist ein Handaufzug, der Uhrenbeweger bringt Dir somit hier keinen Vorteil bei den Gangwerten.
Wenn Die Uhr "gereinigt und geprüft" wurde, dann sollte sie hierbei auch ggf. neu geölt worden sein. Wenn dies nicht der Fall war, das alte Öl jedoch bereits verharzt ist, dann könnte dies der Grund für den Nachgang sein.
Trage dieses schöne Teil doch mal eine Woche jeden Tag, notiere täglich zur gleichen Uhrzeit die Gangabweichung. Bringe die Uhr dann zum Händler Deines Vertrauens, der sie dann auf der Zeitwaage mit Deinen Daten gegenprüfen kann und sie einregulieren und ggf. neu ölen kann.
Ach ja, Bilder der Uhr wollen wir hier natürlich auch noch sehen
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
aber deine Aussage, dass eine mechanische in der Regel minimal vorgeht verblüfft mich ein wenig.
Meine Erahrungen z.B.:
Die Nomos Club hatte anfangs zwischen 3 und 5 Sekunden Nachgang am Tag. Jetzt nach ca. 3 Monaten hat sie genau wie die Tangente ca. 1 Sek. +/Tag.
Die Stowa Marine Automatik hatte Anfangs 2 bis 4 Sek. +/Tag Als ich sie 1 Woche am Stück im Urlaub getragen habe, mal 1 Sek+, mal 1 Sek-/Tag. Jetzt trage ich sie wieder ca. 1 x pro Woche und sie hat einen Nachgang von ca. 3 Sek./Tag
Ich werde meine Automatik Uhren demnächst im Uhrenbeweger (2er) immer im täglichen Wechsel aufbewahren. Mal sehen was die Gangwerte dann sagen.
Wenn das Gangverhalten der Omega sich nicht einregeln sollte, werde ich sie Wohl oder Übel überprüfen lassen müssen.
Torsten
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
aber deine Aussage, dass eine mechanische in der Regel minimal vorgeht verblüfft mich ein wenig.
Die Aussage bezieht sich darauf, das normalerweise die Hersteller eine neue Uhr so einregulieren dass sie eher leicht vorgeht als nachgeht, Auch ein Uhrmacher reguliert die Uhr bei einer Revision so, dass sie eher einen leichten Vorgang hat.
Das hat zwei Gründe: - Im Laufe der Zeit lässt die Schmierung etwas nach und die Uhr tendiert dann dazu etwas langsamer zu gehen. - Mit einer Uhr, die vorgeht, kommt man nie zu spät und wenn man sie wieder genau haben will muss man sie nur kurz anhalten. Wenn die Uhr nachgeht muss man die Zeiger vorstellen, das ist umständlicher.
Ich hatte das Modell übrigens auch mal (mit dem James Bond Zifferblatt). Ich hatte sie neu gekriegt, und da ging se auch schon 3 Sekunden am Tag nach (Ist zwar noch in der Chronometernorm, aber trotzdem lästig))
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wenn Uhren mit der Zeit durch Verharzen der Öle langsamer laufen, könnte das bei meiner Omega ja schon des Rätsels Lösung sein. Sie ist ja 7 Jahre alt.
Ich werde mich nochmal bei dem Verkäufer melden. Vielleicht ist der ja bereit die Uhr nochmal zu überprüfen.
Danke für Deine/Eure Hilfe.
Torsten
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hallo Torsten! Meine Omega hatte genau die gleichen Probleme, bis es auf den Uhrenbeweger ging. Aber fall bitte nicht in Ohnmacht, wenn Du die Uhr irgendwann zum revidieren zu Omega gibst. Der Kostenvoranschlag von über 300 Euro für die Servicearbeiten lässt einen schon etwas grübeln. Gruss von Helge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.