Gerade habe ich im TV eine Werbung für "Die Taschenuhren Sammlung" gesehen.
Das ist eine 14-tägige Zeitschrift, die jeweils eine Taschenuhr enthält. Ich habe mal auf die entsprechende Webseiten geschaut: http://www.die-taschenuhren-sammlung.de. Leider sind es Quarzuhren. Aber das erscheinen so einer Sammelzeitschrift zeigt, dass das Thema Uhr inzwischen in der Breite angekommen ist. Vielleicht solle man mal wieder mehr Taschenuhren tragen.
Wer von Euch hat auch Taschenuhren in seiner Sammlung?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Franz, ich habe heute mittag die Werbung gesehen und mir sofort ein Heft mit der Uhr gekauft. Mein erster Eindruck nach dem Durchblättern des Heftes ist der, dass das erste Heft mit der Uhr für 4,50 Euro durchaus das Geld wert ist. Aber jetzt kommt der Haken: Alle weiteren angekündigten Hefte kosten dann schon 9,95 Euro. Ich habe keinen Hinweis gesehen, ob es die Hefte weiter im Zeitschriftenhandel gibt, oder nur im Abo (2x monatlich). Das Heft hat 14 Seiten mit vielen Informationen, die aber für Interessierte auch in der sonstigen Fachliteratur zu finden sind. Von den 14 Seiten beschäftigen sich zwei Seiten mit Taschenuhren, der Rest gibt einen Überblick über die Entwicklung der mechanischen Uhr. Über dieses Thema haben sich aber auch schon andere Autoren verständlicher ausgelassen. Für 14 Seiten 9,95 Euro erscheint mir zu teuer. Desweiteren handelt es sich bei der Uhr, wie Du schon sagtest, um eine Quartzzwiebel m. E. billigster Bauart. Das Werk ist mit ISA 638/101 bezeichnet und hat üblicherweise 0 Jewels. Zifferblatt und Zeiger ordne ich als Billigstware ein. Werkgröße wie bei sonstigen Fernost-Billiguhren 6 3/4 x 7 1/2 Linien (und das in einer Uhr mit 47 mm Durchmesser). Mein Fazit: Ich bereue den Kauf nicht, weil ich von vornherein wußte, dass ich keine mechanische Qualitätsuhr erwarten durfte. Das ganze ist eine nette Spielerei, aber für mich eine einmalige! Ich sammel seit Jahren Taschenuhren und habe umfangreiche Literatur darüber. Daher kommt der Kauf weiterer Hefte für mich nicht infrage. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Franz -von dieser art TU habe ich die nase voll,kann ich nicht mehr sehen (habe einem kunden abgeraten) -habe auch Tu´s machen riesig spass,von zeit zu zeit hohe ich sie hervor u. warte ,repar., oder zeige sie einem kunden -eine lepin und zwei savonnett vom opa wovon eine ein chonometer ist mit 6gold medalien (18 RUBIS ,ANCRE de PRECISION,SPIRAL BREGUET,COMPENSATEUR,ANTI MAGNETIQUE, GRAND PRIX exposition universelle BRUXELLES 1910) 14K rotgold 3deckel masiv -zifferblatt tipo arabisch und gold zeiger blattform . gesamt erscheinung ähnl. A.Lange&Sö. gruss bernd
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Früher gab's solche Uhren im Kaugummiautomaten. Die verbreiteten dann auch noch Freude: Spannung, etwas zum Naschen und etwas zum Spielen. (upps, ich glaube das ist aus einer anderen Reklame) Aber damals reichte ein Groschen.
Bei uns gab es vor Weihnachten eine Doxa von ca. 1920. Sprungdeckel mit 585er Goldgehäuse, 15-steiniges Ankerwerk, Schraubenunruh und Schwanenhalsfeinregulierung. Ja, ok - die war etwas teurer als 4,95 €.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Das scheint eine Kavalier-Uhr zu sein. Erkennbar am flachen Gehäuse, der Krone und dem Bügel. Unsere ist eine Savonette-Uhr. Sie hat drei Deckel, aber der innere Deckel ist nur Metall. Dafür ist die Krone massiv 14 kt. Habe noch eben schnell ein Bild vom Werk gemacht:
PS.: Wie bekomme ich das Foto ohne Größenangaben ins Forum?
Auf das Bild clicken, so dass es größer wird. Rechte maustaste, bild url kopiern und in den text einfügen. nur noch markieren und oben auf img drücken, etwa so:
Hallo Franz -das ist ja mal eine hausnummer (HAMMER sehr feine TU) -meine ist eine T.W.C. Tavannes Watch Company als Chronometer besserbekannt (viel später) als cyma bekannt -Neusilber werk mit Minutenradbrücke ,sek+ankerrad Kloben,unruhe kloben mit schwanenhals, selbst Sperr+Kronrad hat eine eigene Brücke,grosse Schraubenunruhe alle lager in gold verschraubt ,Ankerrad mit Deckstein 18 Rubine -diese uhren meinte Moritz Grossmann in seinem Buch vor über 100Jahren -Le Coultre +IWC haben viel gelernt von TWC
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.