Hatte gestern Gelegenheit die Orion mal in anthrazit zu sehen, trägt sich traumhaft, schmiegt sich richtig an, aber... man sieht wegen des dunklen Hintergrundes wirklich jeden Fingerabdruck. Dazu noch die Tatsache, daß NOMOS keine Gläser entspiegelt Werde ich jetzt doch noch auf jeden Fall mal die ganz weiße anprobieren (war nicht mehr vorrätig) bevor ich mich entscheide. Was habt Ihr für Erfahrungen mit den dunklen Zifferblättern? Stören euch die Reflexionen auch so, spielt das für euch eine Rolle? Immerhin hat die "Zeit" ja ein sehr gutes Angebot im Moment mit der limitierten dunklen Orion, vor allem der Preis! Was meint Ihr?
ich habe die Nomos Club dunkel mit dem Ruthenium-Zifferblatt. Die Reflexionen stören wegen der fehlenden Entspiegelung tatsächlich etwas. Das Zifferblatt wirkt manchmal etwas, wie soll ich sagen, "schwammig / undeutlich". Diese Tatsache ist auch ein Grund dafür, dass ich die Club wieder verkaufen werde.
Als Vergleich habe ich eine Sinn 556. Schwarzes Blatt mit entspiegeltem Glas. Kein Vergleich!! Super Optik !
Wie wärs mit der Orion in weiß mit blauen Zeigern und goldenen Indizes? Die finde ich optisch einen Knaller !
Bei weißen Nomos-Uhren ist eine Entspiegelung m.E. auch nicht notwendig. Meine weiße Tangente ist optisch immer wieder ein Hochgenuß wenn ich sie am Arm habe.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Da wirft sich doch auch die Frage auf, ob man theoretisch Gläser auch später entspiegeln lassen kann, und was das kostet, auch wenn es die Originaluhr verändern würde. Etwas störend empfinde ich die nicht entspiegelten Gläser schon.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Schon alleine wegen des gewölbten Glases wäre eine Etnspiegelung sinnvoll bei der Orion. Meine Mutter trägt die Orion mit dunklem Blatt und goldenen Indexe und Zeigern. Das spiegelt schon wie die Hölle. Aber das ist bei allen Orion Modellen so
Und nachträglich kann man die Gläser schon entspiegeln lassen. Koscht halt.
Es würde ja schon etwas bringen wenn NOMOS die Gläser innen entspiegelte. Meine Seamaster ist es auch nur innen entspiegelt und trotzdem hat man einen Eindruck von "Tiefe" wenn man die Uhr anschaut. Es soll wohl auch hier und da Probleme mit außen entspiegelten Gläsern geben (Kratzer oder Flecken). Wo kann man denn Gläser im Nachgang entspiegeln lassen? Geht dann die Garantie verloren? Die ganz weiße Orion gefällt mir noch einen Tick besser als die mit blauen Zeigern, da sie sich noch mehr von meiner schon vorhandenen Tangente abhebt.
Mir persönlich gefällt die Orion mit goldenen Indexen und blauen Zeigern sehr, sehr gut. Sie hat diesen "Schlag schräg", der das eine oder andere Nomosmodell so interessant macht (z.B. auch die Rutheniumfassungen der Tangente mit gelben Ziffern und silbernen Zeigern). Ausserdem fußt das Design ziemlich direkt auf einer Lange Uhr aus den 20iger Jahren. Eine Entspiegelung scheint mir bei dieser Uhr nicht nötig zu sein. Anders ist es bei Uhren mit dunklen Blättern. Die könnten eine Entspiegelung gut gebrauchen. Der Gedanke, das Glas nachträglich entspiegeln zu lassen, ist reizvoll, läßt sich nach meiner Erfahrung aber nicht umsetzen. Vor einigen Jahren hatte ich einen Uhrmacher/Optiker, der mir geeignet erschien, sowas zu machen. Seine Bemühungen waren aber nicht von Erfolg gekrönt, und er hat mir dann von der Idee abgeraten. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Du hast schon recht wheute, was die NOMOS Uhren u.a. interessant macht, ist das teilweise nicht so tierisch-ernste Design. Weiß nur, daß ich als die ganz weiß-silberne Orion sah (und dran vorbeiwollte) mein Kopf noch am Schaufenster war, während die Beine schon weiter wollten. Jetzt ist sie verkauft und ich muß erstmal wieder warten.
Ich habe ja eine goldene Orion (Goldgehäuse, goldene Indices, helle Blatt, blaue Zeige) Die Uhr sieht sehr edel aus und die Ablesbarkeit ist perfekt. Die normale Orion gefällt mir nicht so, sie ist mir "Zu bunt" (Edelstahlgehäuse, goldene Indices und blaue Zeiger). Die dunkle Orion habe ich auch schon gesehen. Da sollte m.E. das Glas entspiegelt sein, dann wäre sie deutliche besser ablesbar. Sehr schön finde ich auch die "Orion Weiss" (Edelstahlgehäuse, helles Blatt, silberne indices und Zeiger). Diese Uhr finde ich von den Farben stimmig und sie ist gut ablesbar.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Gerade das "Nichtstimmige" macht die Orion in Stahl mit etwas Blau und Gold interessant und hebt sie aus der langweiligen Masse vieler Ton in Ton gehaltener Uhren. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Stimmt beides, und zum Glück haben wir die Wahl ganz nach unserem Geschmack zu kaufen! Aber ich möchte diese Uhr insbesondere zum Anzug tragen, daher die "Orion weiß". Sie sieht einfach edel aus, und ist es auch, aber bei weitem nicht so teuer wie man meinen könnte. Gold steht mir nunmal nicht besonders. Ok, zum Leinenfarbenen Sommeranzug sieht die Spezimatic mit braunem Band allerdings auch gut aus
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.