Nach längerer, eher passiver Forumsteilnahme, bin ich auf etwas gestossen, dass ich alleine nicht rausfinde. Ich habe mir heute bei einem Konzi im ersten Wiener Gemeindebezirk eine Nomos Sonnenuhr und eine Club angesehen. Weiß von Euch jemand, wie die Schrift auf den Kronen bzw. auf der Sonnenuhr aufgebracht wird?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nachdem Nomos eine eigene Laser-Beschriftungsanlage hat, bin ich der Meinung, dass die Beschriftung damit aufgebracht wird. Ich habe mehrere Nomos Uhren, ebenfalls die Sonnenuhr aus der Anfangsfertigung, gekauft in der BVS zum ursprünglichen Preis von 60 Euronen. Mit einer Steinlupe betrachtet (10-fach), sehen alle Beschriftungen gleich aus. Daher meine Vermutung. Ich habe bei Nomos die Beschriftungsanlage in Betrieb gesehen, allerdings nicht bei der Sonnenuhr-Beschriftung. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Reinhold, bei der Laserbeschriftung wird entweder durch den Laser die Oberfläche karbonisiert oder es wird Material im Bereich von einigen 1/1000 mm abgetragen. Beide Verfahren können bei Edelstahl angewendet werden und bei beiden Verfahren ist die Beschriftung dauerhaft, d.h. dass bei normalem Gebrauch die Beschriftung auch noch nach Jahren einwandfrei lesbar ist. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
dieses Laserverfahren ist dann auch mit Sicherheit besser als die herkömmlichen Fräsverfahren, wo man im Anschluss mit Farbe ausfüllt. Diese Farbe kann dann, je nach Gebrauchintensität, sehr rasch abgehen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hey, ich kann dir etwas empfehlen: professionelle, industrielle Beschriftungssysteme Systeme zur Beschriftung industrieller Güter sämtlicher Branchen bietet das Unternehmen REA Jet REA Beschriftungssystem Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, ich bin auch über Google draufgestoßen und vielleicht hilft er ja noch andern Leuten in der Bevölkerung!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
So ist es, die sind gelasert. Anfangs hat NOMOS die sonnenuhren auch selbst gelasert, inzwischen kriegen sie die fix und fertig. Die Kronen lasert NOMOS selbst. Hier zwei Bilder davon die ich gestern in Glashütte gemacht habe:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.