Yep, das ist so, vom Tangomat gab es eine Test- /Vorserienversion die mit diesem Rotor ausgestattet war. Erkennbar an römischen Serienzahlen auf dem Gehäusedeckel. Da aber die Uhr immer gut aufgezogen wurde, hat man das Gewicht des Rotors reduzieren können. Mir gefällt der heutige Rotor ausgesprochen gut. Ich glaube nach der Werkrevision wurden die Testuhren auch mit dem neuen Rotor ausgestattet.
Auf dem Bild links ist ein Prototyp abgebildet. Franz hat vor langer Zeit bei Nomos ´mal diese Auskunft eingeholt. Die römisch nummerierten Testmodelle haben alle schon den durchbrochenen Rotor. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich habe mal gelesen, daß nach der Testphase der Rotor erleichtert wurde und habe das an dem durchbrochenen Rotor festgemacht. Das war wohl dann nicht ganz richtig. Man kann das Teil natürlich auch z.B. dünner machen. Danke für die Info!. Viele Grüße, Frank
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.