Habe mir gerade bei Juwelier Häfner die Tangente Nr.135 angesehen. Dazu habe ich ein paar Fragen.
1. Ist es normal, daß die Farbe des Zifferblatts leicht beige ist? 2. Ist es ok., daß die Aufzugsrone ca. 0,5mm vom Gehäuserand absteht? 3. Ist das Kaliber Peseux 7001 ein zuverlässliches Uhrwerk?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
erstmal herzlich willkommen im Forum. Wäre schon wenn du dich im Vorstellungsthread noch kurz vorstellen würdest.
Zu deinen Fragen:
1) Das Zifferblatt der Tangente ist weiß bis silber. Häffner stellt immer etwas schwammige Bilder ein . Beige ist das Zifferblatt aber nicht.
2) Die Krone der Tangente liegt direkt am Gehäuse. Vermutlich hast du ein Bild mit herausgezogener Krone gesehen
3) Das Peseux ist ein gutes zuverlässiges schweizer Handaufzugswerk, welches von Nomos im Laufe der Zeit immer weiter entwickelt wurde. Seit 2005 verwendet Nomos nur noch eigenständige Manufaktur-Kaliber (Alpha, Beta, Delta...) Die Uhren der Manufaktur-Generation erkennst an der Zifferblatt-Bezeichnung "Glashütte" (vorher: "Glashütte.SA") Die Entwicklung der Werke kannst du sehr schön hier im Forum unter http://www.clubnomos.de/werke.htm einsehen.
Meine Meinung zu der bei Häffner angebotenen Tangente:
Einziger Vorteil: die niedrige Seriennummer 135 (Kult) Sonst finde ich sie zu teuer. Du musst bedenken, dass die Uhr eine aus der ersten Generation ist. Sprich, sie ist vermutlich über 15 Jahre alt. Für den Preis bekommst du häufiger schon mal eine gute gebrauchte Tangente der neuesten Generation mit Alpha-Werk und sogar Glasboden. Wozu das tolle Werk unter einem Stahlboden verstecken?
Ich habe mir die Uhr auch schon mal direkt bei Häffner in Stuttgart angeschaut, da ich noch auf der Suche nach einer Tangente der ersten Generation bin. Was mich an der Uhr stört ist, dass sie blaue Zeiger hat, normalerweise müsste sie mit dieser Seriennummer schwarze Zeiger haben. Wie brunemto schon gesagt hat ist der Preis dafür eigentlich zu hoch. Bei eBay werden solche Uhren so um die 450 € gehandelt. Wenn man bedenkt, dass die Tangente mit diesem Werk am Anfang 980,-- DM gekostet hat sieh man, wie Preisstabil die Uhren sind.
Zum Peseux 7001 kann man sagen, dass es im Prinzip ein zuverlässiges Werk ist, aber es gibt natürlich das bekannte Problem mit den Zugfedern, die ab und zu reissen. NOMOS hat das ja dann später behoben, indem sie eine neu berechnete Feder in ihre Werke einbauen. Außerdem hat das Werk in dieser Uhr keinen Sekundenstopp, das würde mich auch stören.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zu deinen Fragen : Zu 1: Versilberte Zifferblätter sind mit einem Schutzlack vor dem Anlaufen geschützt und neigen dazu mit den Jahren zu vergilben. Vielleicht kommt der beige Eindruck des Blatts daher. Zu 2: Abstehende Kronen hat man manchmal nach einer Revision. Ob die Uhr deshalb nicht mehr wasserdicht ist, weiß ich nicht. Zu 3: Zu den Problemen mit dem Peseux 7001 hat Franz schon Auskunft gegeben. Die Uhr mit der Gehäusenummer 135 stammt vermutlich aus dem ersten Produktionsjahr 1992. Zu der Zeit hat Nomos die aus der Schweiz gelieferten Werke eingeschalt und noch keine eigenen Verbesserungen (andere Zugfeder, Feinregulierung, Sekundenstopp) oder Verzierungen (Sonnenschliff auf Sperr- und Kronrad) an den Werken vorgenommen. Mit einem Bild eines solchen Werks kann das Nomos-Museum noch nicht dienen.
Es kann natürlich sein, dass die Uhr nachträglich einige der Verbesserungen erhalten hat. Nomos war in den frühen Jahren sehr kulant und hat auf Nachfrage nicht nur neue, eigene Schließen gratis geliefert. Vielleicht gibt es auch ein Foto des Werks, um aus den Vermutungen Gewissheit zu machen? Auf den übrigen Fotos von Juwelier Häffner macht die Nr. 135 einen guten Eindruck, nur die Zeiger waren in den frühen 90er Jahren eben schwarz und nicht blau. In meinen Augen hat die Uhr eher historischen Wert. Wenn Du eine Trageuhr willst, nimm eine günstige mit dem cal.alpha, die dann auch uhrmacherisch mehr "Glashütte" bietet.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von stmoellIst es normal, daß die Farbe des Zifferblatts leicht beige ist?
Ich kann mir gut vorstellen was Du meinst. Auch ich war beim Kauf meines Tangomaten am Anfang verunsichert. Es war nach 18 Uhr, draußen war es komplett dunkel und der Juwelier hatte Halogenstrahler in der Decke. Das Licht war derart merkwürdig, dass das Zifferblatt regelrecht vergilbt aussah. Ein kurzer Abstecher nach draußen zu einer anderen Lichtquelle hat mich dann wieder beruhigt.
Weiß ist das Zifferblatt jedoch nicht. Das ist auch richtig so.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.