Hättet ihr gedacht, dass die Nomos Orion als Alternative zu einer von Pateks Traumuhren gesehen werden kann? Ich finde das nicht absurd sondern sehr spannend.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Dem kann ich nur beipflichten, sehr spannend. Ich habe die Orion immer als "meine" Dresswatch gesehen, die durch ihre zurückhaltende Art glänzt. Ein Vergleich mit Patek oder deren Ersatz kam mir zwar nicht in den Sinn, da die Orion sehr eigen ist, aber absurd würde ich den Vergleich nun wirklich auch nicht nennen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nein. Ich habe das Bild - wie angegeben - bei timezone.com gefunden. Ich selbst wäre nicht auf die Idee gekommen, die Uhren nebeneinander zu legen. Die Idee aber gefällt mir so gut, dass ich wissen wollte, was ihr so darüber denkt. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, wenn ich mir Wolfgangs Bild so ansehe, erscheint mir die Orion als Armschmeichler. Die Patek finde ich etwas gröber. Bei der Orion gefällt mir auch die eingeprägte kleine Sekunde besser. Ich habe die Orion als Stipendiatenuhr in weiß und ich würde sie nicht gegen eine andere tauschen (sage ich so daher, weil mir noch niemand eine Patek oder Lange dafür angeboten hat).
Gruß Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Mir gefällt das sehr klassische Design der PP schon sehr, aber bei um die 11.000 € der Uhr einen gedrückten Blechdeckel als Boden und keinen Sekundenstop anzubieten (ok, wer das Geld für eine PP ausgeben kann, interessiert sich vielleicht nicht mehr für die genaue Zeit ) und das kleine Werk unverändert ins größere Gehäuse zu stecken um der Mode zu genügen ... da finde ich die Orion schon irgendwie "ehrlicher". Da umschließt die Uhr das stark verbesserte Werk und nicht auch viel Luft.
Natürlich ist die PP eine andere Liga. Aber wenn man halt die "reinen" inneren Werte sieht, sind es halt einfach nur 2 sehr klassische Uhren mit Manufaktuhrwerken.
Der Preisunterschied ist aber wirklich der Hammer. Da sieht man mal wieder, dass man sehr viel (zuviel ) Geld für den Namen Patek Philippe augeben "muss".
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Der Fairness halber muß man aber auch sehen, daß das Gehäuse der PP aus Edelmetall besteht, und bei den Preisen für Gold oder Platin relativiert sich der Preisunterschied nochmals etwas, siehe Orion Gold für etwa 2400,- o. Tangente Platin für etwa 5000.- Ich glaube ich würde sie aber extrem selten tragen - weil ich Angst vor Kratzern im Gehäuse hätte - Gold ist so viel weicher als Stahl und die Lünette meiner Tangente war arg mitgenommen nach 4,5 Jahren täglichem Gebrauch.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.