Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Mit diesem Kommentar disqualifiziere ich mich mal wieder und bescheinige, dass ich absoluter Laie bin.
Zuerst einmal herzlichen Dank für die Bilder, man braucht quasi keine andere Informationsquelle mehr als dieses Forum, wenn es um attraktive Uhren und Neuheiten geht.
So wie auf dem obigen Foto das Werk der Rattrapante gezeigt wurde stelle ich mir ein Werk vor. Es sieht einfach genial aus. Ist sowas theoretisch auch in einer Nomos vorstellbar ? Da finde ich den Glasboden bei meinem Tangomaten deutlich unattraktiver.
Was muss ein Hersteler anstellen, um ein solch attraktives Werk auf die Beine zu stellen ?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von peternieMit diesem Kommentar disqualifiziere ich mich mal wieder und bescheinige, dass ich absoluter Laie bin.
Zuerst einmal herzlichen Dank für die Bilder, man braucht quasi keine andere Informationsquelle mehr als dieses Forum, wenn es um attraktive Uhren und Neuheiten geht.
So wie auf dem obigen Foto das Werk der Rattrapante gezeigt wurde stelle ich mir ein Werk vor. Es sieht einfach genial aus. Ist sowas theoretisch auch in einer Nomos vorstellbar ? Da finde ich den Glasboden bei meinem Tangomaten deutlich unattraktiver.
Was muss ein Hersteler anstellen, um ein solch attraktives Werk auf die Beine zu stellen ?
Man kann die beiden Werke schlecht miteinander vergleichen.
Mal etwas einfach ausgedrückt (bin ja auch nur Laie):
Bei der GO haben wir ein Chronographen-Werk mit Handaufzug und beim Tangomaten ein Automatik-Werk einer 3-Zeiger-Uhr. Das Chrono-Werk hat ja mehrere Funktionen zu steuern, welches deshalb wesentlich komplizierter ist. Das Werk des Tangomaten steuert halt "nur" Stunde, Minute und kleine Sekunde (+evtl. Datum) Noch ein Unterschied ist natürlich der Rotor. Bei der GO ist dagegen die Sicht auf das Werk frei.
Aber: Sollte Nomos mal einen Handaufzugs-Chronographen herausbringen, wird das Werk vermutlich ähnlich "genial" aussehen
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von brunemto Aber: Sollte Nomos mal einen Handaufzugs-Chronographen herausbringen, wird das Werk vermutlich ähnlich "genial" aussehen
...da muss ich Dir leider energisch widersprechen: Ich hoffe, dass der NOMOS - Chrono nicht so aussehen wird - nein, nicht weil mir nicht auch dieses tolle Werk gefällt - sondern, weil ich mir den dann (auch) wieder nicht leisten werden kann. Ein so aufwendiges Chronowerk kostet (m)ein Jahresgehalt!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.