Als Inbegriff für hohen uhrmacherischen Anspruch, innovative Konstruktion und ästhetisches Design steht die von Glashütte Original im Jahr 2002 erstmals vorgestellte Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung. Diese ursprünglich eigens für das Manufakturwerk Kaliber 65 technische Entwicklung, erlaubt die besonders präzise Einstellung von „Abfall“ und „Gang“ des Uhrwerks. Aufgebaut ist diese Feinregulierung auf einer im Uhrenbau nur selten anzutreffenden Unruhbrücke.
Doch nicht nur in technischer Hinsicht ist diese Konstruktion ein wahres Highlight, auch optisch ist dieses hoch fein vollendete Funktionselement ein wahrer Blickfang. Anlass genug für die Designer und Konstrukteure bei Glashütte Original dieser aufwändigen Erfindung zu einem sichtbaren Auftritt auf Zifferblattseite zu verhelfen. So zeigt sich die neu designte PanoInverse XL seinem Betrachter besonders offenherzig.
Um diesen wundervollen Zeitmesser vom Entwurf jedoch in die Realität umsetzen zu können, bedurfte es an zahlreichen Stellen im Uhrwerk einer Überarbeitung sowie Neuentwicklung der Einzelteile und Baugruppen. Im Wesentlichen waren eine Lageänderung der Unruhbrücke sowie eine Überarbeitung des Aufzuges und der folglich resultierenden Neugestaltung einer entsprechenden Unruhbremsfeder.
Des Weiteren wurde ein Zwischenrad zur Laufrichtungskorrektur integriert sowie die Zifferblattbefestigung neu konzipiert. Aus diesen Neuerungen resultierend bestand die Notwendigkeit alle drei Platinen, wie auch die Rad-Trieb Baugruppen für Laufwerk und Gangreserve, zu bearbeiten und den neuen Verhältnissen anzupassen. So kam es schlussendlich zu einer kompletten Neuentwicklung des Handaufzugskalibers 66.
Im Falle der PanoInverse XL ist das Zifferblatt nicht wie bei anderen Modelle der Pano-Linie vollflächig sondern nur als ringförmige Variante ausgeführt, um den gewünschten Teil des Werkes sichtbar zu machen. Die dezentrale Anordnung von Stunde, Minute und Sekunde ist auf schwarzem Untergrund angebracht, dessen Kontrast bildende Oberfläche die roségoldenen Appliken, sowie die durch arabische Zahlen markierte 12-Uhr-Position, auf glanzvolle Weise hervorheben. Weitere traditionelle Elemente des Glashütter Uhrenbaus, wie verschraubte Goldchatons und gebläute Schrauben, heben sich reizvoll vom silberfarbenen Hintergrund ab. Ein polierter roségoldener Zeiger gleitet über die auf der Dreiviertel-Platine stilisierte Anzeige der Gangreserve und gibt Auskunft über die gespeicherte Federkraft des Uhrwerkes.
Eindeutiges Highlight aber ist zweifelsohne die freie Sicht auf die kunstvoll von Hand gravierte Unruhbrücke mit der darauf positionierten Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung. Die gleichmäßige Schwingung der unter der Brücke liegenden Unruh sorgt für ein reizvolles Schauspiel der Zeit. Dieses wundervolle und kunstvolle Ensemble verleiht der PanoInverse XL ihren unvergleichlichen Auftritt.
Erhältlich ist diese außergewöhnliche Uhr in poliertem Roségold- oder Weißgold-gehäuse mit passendem Louisiana-Alligatorarmband in Schwarz und Braun. Die PanoInverse XL ist ein faszinierender Zeitmesser für alle Uhrenliebhaber, die sich an der aufwändigen Konstruktion der Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung von Glashütte Original einfach nicht satt sehen können.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.