heute hatte ich von unserem Mitglied "Uhrmacher" alias Andreas eine CD mit Fotos eines Nomos Werkes TS in der Post. Ich teile seine Meinung, dass viele hier vielleichzt anhand der Fotos das Werk und seine Bestandteile besser verstehen können.
Hier der Link zu den Fotos. Alle 32 Fotos hier einzustellen wäre etwas mühsam, daher der Weg über ein öffentliches Album. Falls ihr über ein Foto diskutieren wollt, klickt es an, rechte Maustaste, Eigenschaften, Url kopieren, hier einfügen, markieren und noch img oben in der Leiste drücken - drin ist das Bild!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hab grade mal die Fotos geguck, sehr interessant, jetzt weis ich aber auch wieder, warum mich Nomos erst reizt seit ich die aktuellen Werke das erste Mal sah! War glaube ich im Manufaktum Katalog, von oben gefielen sie mir schon immer, nur die Werke fand ich langweilig.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von wheuteVielen Dank für die Bilder. So ´was mag ich sehr! Wenn´s geht hätte ich gern mehr davon! W.
Erst mal ein großes DANKE an Jörg, den ich mit der CD überfahren habe,so hat er mir die Arbeit abgenommen die Bilder mal hier einzustellen....(hätte ich eh nicht auf die Reihe bekommen... )
Das mit dem mehr ist im Hinterkopf angedacht, nur weiß ich nicht, ob ich den Jörg ewig bemühen kann, eine Galerie der Werke einzustellen und man muss es der Reihe nach machen, obwohl ich mit dem TS Werk angefangen habe, sollte vorab noch ein Eta/Peseux 7001 zerlegt dargestellt werden....
Danach die Patente des Datums, aufbauend auf das TS Kaliber, welches wir ja schon haben und der Gangreservenanzeige, aufbauend auf die vorhandenen Bilder des TS Werkes...dazwischen liegt aber noch die TRIOVIS Reglage...
Dann müsste das alpha Werk kommen....
...und der Automat....
Dann hätte man grob skizziert mal einen techn. Entwicklungseinblick....und wenn man mal eine techn. Frage hat, könnte man sich eineder betreffenden Baugruppen, so sind die Fotos gegliedert, herausstellen....und es kann anhand von BIlder diskutiert werden.....
(Wobei hier dann noch nicht bauliche, gestalterische und techn. Veränderungen enthalten sind, die der Hersteller im Zuge der Weiterentwicklung der Werke so eingebracht hat...das wäre eine Sonderabteilung.....bzw. Beschäftigunstheraphie, da passe ich schon mal vorab aus Zeitmangel....)
Dies geht anhand dieser Bilder zu techn. Problemen mit allen Basiswerken ohne den Automaten und natürlich der Datumsbaugruppe....
Daher weiß ich noch nicht, ob das Faulfieber irgendwann wieder vergeht und ich einige Bilder wieder mache...natürlich mit steigender Qualität....hoffe ich zumindest...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wenn du dir von Google Picasa runterlädst, geht das ganz einfach: CD in den Rechner (oder Ordner auf dem Rechner) importieren in Picasa (ein Knopf) dann auf hochladen ins webalbum drücken (ein Knopf) dann sind die Bilder drin.
Das schaffst du, ansonsten sende mir die CDS. Ich nenne die Galerien dann jeweils nach dem Werk.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ich finde die Idee absolut Klasse und die Bilder sidn echt spannend. Wir kriegen die dann auch ins Web. Man könnte ja z.B. auch auf der clubnomos Seite Beiträge zu den Werken machen in denen die Bilder gezeigt werden und noch etwas Text dazu geschrieben wird. Das wäre sicher eine tolle Ergänzung zu den Werksbeschreibungen dort. Also mach weiter so!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wenn du dir von Google Picasa runterlädst, geht das ganz einfach: CD in den Rechner (oder Ordner auf dem Rechner) importieren in Picasa (ein Knopf) dann auf hochladen ins webalbum drücken (ein Knopf) dann sind die Bilder drin.
Das schaffst du, ansonsten sende mir die CDS. Ich nenne die Galerien dann jeweils nach dem Werk.
Jörg
Böhmischedörfer sollen auch sehr schön sein.... .... Jörg, ich kann mir vortsellen, das es auf Teamwork hinaus läuft...
Nur erstmal Bilder machen, dann kann man irgendwann weitersehen....
Aber herzlichen Dank für Deine Unterstützung.....Gruß Andreas
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ich finde die Idee absolut Klasse und die Bilder sidn echt spannend. Wir kriegen die dann auch ins Web. Man könnte ja z.B. auch auf der clubnomos Seite Beiträge zu den Werken machen in denen die Bilder gezeigt werden und noch etwas Text dazu geschrieben wird. Das wäre sicher eine tolle Ergänzung zu den Werksbeschreibungen dort. Also mach weiter so!
viele Grüße Franz
Ach schreiben....auch noch.....kann ich doch auch nicht...
Aber recht hast du schon, das wir die Baugruppen und deren Teile zumindest grob benennen könnten......dann kann sich jeder Interessierte ein Teil raussuchen welches er meint dann zu kennen....
Einfacher, aber Arbeitsaufwendiger wäre es, die Teile zu nummerieren, halt wie eine Explosionszeichnung und dann zu benennen in einem Baugruppenanhang.
Ein Federhaus mit Kern /Ferdewelle wäre z.B.: No.: 180
Ein Federhaus komplett mit Kern und ZF wäre z.B.: No.: 180/1
Ferderkern 195
Federhaus 181
Zugferdern selber haben eine ZF-No.
Vieleicht lassen sich ja beim nächsten shooting, die Nummer direkt auf dem Untergrund mitfotografieren....
Kann man die Bilder auf der CD nicht nachträglich bearbeiten, also nummerieren usw...??? .....und die Teile benennen...
Mensch schon wieder Arbeit.....was man so alles machen kann....
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.