Zitat von UhrmacherMit was die alles Knete machen, tststs. Was erziehlen die denn gewöhnlich für Endpreise? Habe da null Ahnung, weil ich kein Ebayer bin.
Wir haben damit die Kindergärten ausgestattet, weil das ein pädagogisch, wertvolles Spielzeug ist.
Gruß Andreas
Mein Sohn spielt auch gerne damit, daher habe ich auch 2. Eins für gut!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von f.trappknapp 10 EUR incl. Versand habe ich gezahlt.
Nicht dass ich damit spiele (gerade 1x), passt aber irgendwie zur NOMOS-Sammlung (Uhren, Lexikon, Spiel ... )
Danke Falko,
stimmt irgendwie passen die Give Aways sehr gut zu der NOMOS.
Ich kann mich noch an ein Weihnachtspräsent erinnern. Da kam ein riesiger Karton mit einem besonderen roten Weihnachtsstern zum teilweisen selber Zusammenbau. Irgendwo in Sachsen von was weiß ich noch kirchlichen Menschen hergestellt. War so Ende der 90-ziger, glaube ich zumindest.
Man was hatte damals unsere Älteste für große Augen beim Anblick des Sternes. Den habe ich noch irgendwo im Lager.
Die NOMOS Backmischung zur Torte, war ein Spässle und passte auch hier zu den guten, alten Dingen der Ostalgie.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von UhrmacherMit was die alles Knete machen, tststs. Was erziehlen die denn gewöhnlich für Endpreise? Habe da null Ahnung, weil ich kein Ebayer bin.
Wir haben damit die Kindergärten ausgestattet, weil das ein pädagogisch, wertvolles Spielzeug ist.
Gruß Andreas
Mein Sohn spielt auch gerne damit, daher habe ich auch 2. Eins für gut!
Jörg
Mit dem Guten wird dann nur Sonntags gespielt????
Gruß Andreas
Bis jetzt habe ich noch kein Kind getroffen, nein auch kein Kind im Manne, welches mit diesem Spiel nicht gerne gespielt hat.
Letztes Sylvester, da liefen bei uns so ca. 11. Kinder im Gehege rum. von 3 - 17 jahre alt.
Ich wollte es nicht glauben, aber in einem Zimmer zurückgezogen, spielten die kleinen Hackfressen teilw. hardcore memory mit den 3 Spielen meiner Kinder bis zum abwinken und hatten dabei richtig Party. Besonders einer von den Kids, dessen Vater Informatiker ist und der Junge da mehr mit seinem Multimedia Gedöhns sich erst ins Abseits der Gruppe spielte, war aufeinmal eingebunden und sowas von fix und laut bei der Sache.
Wenn´s hilft. Immer gerne gesehen....ich finde das Spiel einfach genial. Gruß Andreas
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von Uhrmacher stimmt irgendwie passen die Give Aways sehr gut zu der NOMOS.
Ich kann mich noch an ein Weihnachtspräsent erinnern. Da kam ein riesiger Karton mit einem besonderen roten Weihnachtsstern zum teilweisen selber Zusammenbau. Irgendwo in Sachsen von was weiß ich noch kirchlichen Menschen hergestellt. War so Ende der 90-ziger, glaube ich zumindest.
Man was hatte damals unsere Älteste für große Augen beim Anblick des Sternes. Den habe ich noch irgendwo im Lager.
So wie Du es beschreibst, wird es sich nicht um irgendein Giveaway gehandelt haben, sondern um den berühmten Stern aus Herrnhut (Oberlausitz), Krs. Löbau/Zittau. Diese Sterne sind hergestellt durch die Herrnhuter Brüdergemeine, eine evangelische Sekte, die sehr großen Einfluß hat. Als Bundespräsident Richard von Weizsäcker erstmals in Sachsen weilte, fuhr er nicht nach Dresden, sondern machte der Herrnhuter Brüdergemeine seine Aufwartung. Die Sterne werden heute immer noch hergestellt. Sie sind grundsätzlich zerlegt. Die ursprüngliche Farbgestaltung ist in rot/weiß, aber es gbt sie inzwischen auch in allen anderen Farbkompostionen und auch in verschiedenen Größen. Sie sind nicht billig.
NOMOS hatte uns davon erzählt als Jörg und ich letztes Jahr im Januar in Glashütte waren. NOMOS hat jedem Händler so einen Stern geschickt, und DHL musste mit mehreren LKWs nach Glashütte fahren um die Dinger abzuholen.
Als wir dort waren war auch der "Glaskasten" bei NOMOS mit den Sternen geschmückt:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von Uhrmacher stimmt irgendwie passen die Give Aways sehr gut zu der NOMOS.
Ich kann mich noch an ein Weihnachtspräsent erinnern. Da kam ein riesiger Karton mit einem besonderen roten Weihnachtsstern zum teilweisen selber Zusammenbau. Irgendwo in Sachsen von was weiß ich noch kirchlichen Menschen hergestellt. War so Ende der 90-ziger, glaube ich zumindest.
Man was hatte damals unsere Älteste für große Augen beim Anblick des Sternes. Den habe ich noch irgendwo im Lager.
So wie Du es beschreibst, wird es sich nicht um irgendein Giveaway gehandelt haben, sondern um den berühmten Stern aus Herrnhut (Oberlausitz), Krs. Löbau/Zittau. Diese Sterne sind hergestellt durch die Herrnhuter Brüdergemeine, eine evangelische Sekte, die sehr großen Einfluß hat. Als Bundespräsident Richard von Weizsäcker erstmals in Sachsen weilte, fuhr er nicht nach Dresden, sondern machte der Herrnhuter Brüdergemeine seine Aufwartung. Die Sterne werden heute immer noch hergestellt. Sie sind grundsätzlich zerlegt. Die ursprüngliche Farbgestaltung ist in rot/weiß, aber es gbt sie inzwischen auch in allen anderen Farbkompostionen und auch in verschiedenen Größen. Sie sind nicht billig.
Richtig, etwas salopp dargestellt und inhaltlich bringst du auf den Punkt. Danke.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Sehr schöne Bilder von Franz. Wir haben einen in rot/weiß in unserer Küche. Wir lassen ihn das ganze Jahr hängen, weil er dort am wenigsten Schaden nimmt. Die Spitzen sind doch sehr empfindlich.
Kann ich bestätigen; wir haben versucht, diese Sterne in der Grundschule im 3. oder 4. Schuljahr im Werkunterricht (war vor ca. 40 Jahren ) zu basteln, was uns mehr oder minder gut gelang. Auf der Heimfahrt im Bus litten die Spitzen doch sehr
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.