Gestern waren wir mal wieder in den Dortmunder Westfalenhallen zum Antikmarkt. Findet ca. 6 mal jährlich statt und ist für uns der höchste FEIERTAG:
Einen mechanischen Kultwecker aus den 70igern
Eine Wanduhr von Junghans im Bakelit-Gehäuse mit 8-Tage-Werk
[URL=http://imageshack.us][/ Und eine Werbeuhr zur Hannover Messe im Stil von Alain Silberstein, allerdings mit Quartz-Werk - na ja, für 4,00 Euro wohl kein Beinbruch - einfach nur nett.
Dann gab es noch einen Junghans Wecker Modell Blaustern - sehr gut erhalten, eine Sprungdeckel Taschenuhr mit 15-steinigem Ankerwerk - bedarf einer kleinen Revision - und eine alte Damen-Armbanduhr (für 3,00 Euro muss man die einfach mitnehmen) So - nun ist die Sammlung wieder etwas gewachsen, aber die genauen Zahlen kann ich immer noch nicht mitteilen, da ich mit der neuen Organisation der Datenbanken immer noch nicht fertig bin - GEDULD ist gefragt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nur wenn ich mich darauf konzentriere. Aber es wird nie langweilig - hier ist immer etwas los. Außerdem hilft die ständige Geräuschkulisse gegen den Tinitus
Zitat von wwcarphunterDen Wecker oben finde ich ziemlich cool und scheint auch top in Schuss zu sein, zumind. optisch.
Den gibt es in ganz irren Farbvarianten - z.B. verchromt mit giftig grünem Ziffernblatt u. s. w. - dieses ist der erste in unserer Sammlung - mal schau'n, ob wir ihn demnächst noch in anderen Farben bekommen. Leider kann man bei älteren Stücken nur das nehmen, was angeboten wird. Aber dieser ist wirklich cool. Alles aus Plastik - aber mit mechanischem Werk. Von der Firma Blessing. Super - die Zeiger haben sogar Leuchtmasse an den Spitzen und auch rund um das Zifferblatt ist ein kleiner Leuchtpunkt für jede Ziffer. Er stammt aus der Zeit, als man die Wände mit orangen und grünen Tapeten mit riesigen runden Punkten tapeziert hat. Muss so in den 70iger Jahren gewesen sein. Ich persönlich hatte auch solche Tapeten an den Wänden, ein Kofferradio von der Firma Saba in orange und Fransen an den Jeans (selbst gemacht) - auf der Jeans mit Kuli die Namen aller Lieblingsbands und Sänger gemalt (Mutter war begeistert ) Lang lang ist's her . . .
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.