Wie schon erwähnt war ich letzte Woche bei Steinhart in Augsburg. Herr Steinhart hat sich freundlicherweise am Freitag Abend noch etwas zeit für mich genommen. In Augsburg hat er sein Büro. Dort werden die Uhren entworfen und vertrieben. Gefertigt werden die Uhren in der Schweiz. Ein Museum hat Steinhart noch nicht, dazu ist er noch nicht lange genug aktiv, aber er hat natürlich die aktuelle Kollektion da und viele Entwürfe und Prototypen. Man sollte also etwas Zeit mitbringen, bei ihm gibt es einiges zu sehen, und er redet gerne über seine Pläne. Steinhart ist ein „Handaufzugsfan“ und sieht sich im Bereich sportlicher Uhren im Bereich von 44 mm – 47 mm positioniert. Neben den Ocean Uhren im uns allen bekannten Rolex Design, mit denen er mal angefangen hat, baut er jetzt seine drei Reihen (Fliegeruhren, Triton (Taucheruhren) und Le Mans (Auto)) sukzessive weiter aus. Er hat mir einige Prototypen und Entwürfe von den Dingen, die in den nächsten 1-2 Jahren kommen sollen gezeigt. So wird es z.B. eine Triton 100 atm mit Heliumventil geben. Bei den Fliegeruhren kommt eine „kleine Fliegeruhr“ mit 43,5 mm als Automatik und mit Handaufzug. Außerdem wird auf Basis des rechteckigen Gehäuses der Le Mans Serie eine Fliegeruhr im Instrumentenlook kommen. Die gibt es dann natürlich auch mit schwarzem Gehäuse und auch mit schwarzen werken experimentiert Steinhart rum. Seine Werke werden übrigens von einer Firma in Biel veredelt. Dort ließ z.B. auch Stowa das Unitas Werk für die limitierte Version auf Sekundenstopp umbauen und auch Sinn und Guinand beziehen dort veredelte Werke. Die Gehäuse werden auch in der Schweiz gebaut und die Zifferblätter kommen aus Baden-Württemberg. Ein wichtiges Thema für Ihn sind auch die Armbänder für seine Uhren. Die lässt er von BoB machen. Seit neuestem bietet er sogar Ledergürtel passend zu seinen Armbändern an.
Steinhart macht das Design der Uhren selbst und recherchiert dabei durchaus auch historische Hintergründe. So bringt er demnächst eine Marineuhr deren Design einer Stoppuhr wie sie auf U-Booten zur Messung von Toorpedolaufzeiten verwendet wurde.
Bei der blauen Le Mans GT hat er die Farbgebung an die Rennwagen von Gulf Oil angelehnt und die gelochten Zeiger entsprechen den Designelementen, wie sie damals auch in Rennwagen verwendet wurden.
Nächstes Jahr wird es von ihm eine weitere limitierte B-Uhr mit Handaufzug und Sekundenstopp geben. Diesesmal mit dem Typ-B Zifferblatt, das wie bei historischen original auch eine offene (4) hat.
Ich habe ja mehrere Uhren von ihm und kann nur sagen, das die Qualität absolut toll ist es sind einfach etwas ausgefallenere Uhren, die man in der Freizeit tragen kann und die nicht gleich ein großes Loch in die Haushaltskasse reißen.
Und ein paar andere nette Dinge hat er auch noch im Petto über die ich leider nichts sagen darf, aber wie schon gesagt, ein Besuch in Augsburg lohnt sich.
Mein Besuch bei ihm ist auch nicht ganz ohne Folgen geblieben. Nächste Woche werde ich wohl ein Paket von ihm kriegen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Herr Steinhart bastelt da an sehr interessanten Uhren herum. Besonders schön finde ich, dass er große Handaufzugswerke mit Sichtboden verwendet. Das Unitas ist in der Basis-Version schon ein schön anzuschauendes Werk, finde ich.
Schade nur, dass ich solch eine Uhr wohl niemals werde tragen können. 44 bis 47 mm Durchmesser ist absolut "Oversized" für meine Kinderarme...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Interessant, wenngleich auch nicht mein Stil. Vorn ist alles ein wenig zu wuchtig für mich und hinten ... na ja ich mag es nicht wenn man Schrauben erst bläut und dann schlitzt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Steinhart ist alleine von der Größe natürlich auch nichts für mich.
Ansonsten würde ich deren Produkte aber zumindest solange die Rolex "ähnlichen" Modelle im Sortiment sind auch nicht kaufen. Die "Idee" mit Gulfdesgin bei der Eckigen finde ich jetzt auch nicht so unheimlich Innovativ (abgesehen von der sinnlosen "Tankanzeige").
Evtl. ist man dort aber auf einem gutem Weg, die Triton ist vor allem in der Nacht schon sehr ansehnlich und passende Gürtel zu den Lederbändern finde ich mal richtig gut, mir selbst ist es immer am liebsten, wenn das Uhrenarmband auch zu Gürtel und Schuhen passt.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Zitat von wwcarphunterSteinhart ist alleine von der Größe natürlich auch nichts für mich.
Ansonsten würde ich deren Produkte aber zumindest solange die Rolex "ähnlichen" Modelle im Sortiment sind auch nicht kaufen. Die "Idee" mit Gulfdesgin bei der Eckigen finde ich jetzt auch nicht so unheimlich Innovativ (abgesehen von der sinnlosen "Tankanzeige").
Evtl. ist man dort aber auf einem gutem Weg, die Triton ist vor allem in der Nacht schon sehr ansehnlich und passende Gürtel zu den Lederbändern finde ich mal richtig gut, mir selbst ist es immer am liebsten, wenn das Uhrenarmband auch zu Gürtel und Schuhen passt.
Danke, dem ist nichts hinzuzufügen
(Himmel, was mir das immer an Schreibarbeit spart )
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.