Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich bin am 29.05. in Glashütte - leider war nur eine Führung durch die Manufaktur Glashütte Original noch zu buchen. Lange ist bis Herbst ausgebucht und NOMOS hat nur 1x monatlich, für Mai war das am vergangenen Montag
Dann werde ich also noch das neu eröffnete Museum besuchen
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Am 20. Juni geht ein Teil der Forumstreffenteilnehmer ins Museum mit Führung ab 10 Uhr. Als Kontrastprogramm zur Nomos Führung, insbesondere für die, die eine Führung bei Nomos schon erlebt haben.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
By the way Franz. Gehst du mit ins Museum. Der Termin wäre um 10 Uhr, also genug Zeit um bei Nomos die Begrüßung der Teilnehmer zu machen und dann rüber zu kommen?
Nomos haben wir beide ja schon gesehen.
Jörg
PS: Auch wäre der Besuch was für Begleitpersonen. Denn wenn alle kommen, wird es eng. Kann aber alles spontan passieren. Ich gehe auch alleine mit Kai ins Museum!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Also - wie angekündigt, ich war heute bei GO zur Manufakturbesichtigung und anschließend auch im Museum. Ein Besuch lohnt sich allemal - interessant war die sog. MEDIATHEK, hier werden u.a. alle Links zu den Glashütter Firmen (außer Hemess und Tutima) sowie - und jetzt kommt's: Alle Links zu den jeweiligen Foren benannt und sind auch anwählbar.
AUCH ZU UNSEREM NOMOS-Forum!!!!!
das hat mich sehr gefreut, genau so wie die Tatsache, dass GO auf Reinigungsgeräte meines Arbeitgebers aus Südwestdeutschland vertraut
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Dirk, danke für die Info. klasse, dass die uns auch kennen. Sind im Museum eigentlich nur GO Uhren ausgestellt, oder auch aktuelle Uhren von anderen herstellern (z.B. NOMOS oder Lange) ? viele Grüße Franz
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Es ist (leider) ein reines Swatch-Group-Museum (heißt ja auch nach seinem Geldgeber "Nicolas G. Hayek") - bemüht sich aber um Neutralität. Auch die Uhrmacherschule Alfred helwig, die im selben Bau untergebracht ist, gehört zu GO (und UNION). Die anderen bilden ihre Azubis nicht dort aus!
Am Ausgangsbereich steht dann jeden ortsansässigen Firmen (ja - auch Bruno Söhnle) eine kleine Vitrine zu, die sie füllen, da gibt es auch eine NOMOS - Vitrine incl. Club automatic datum dunkel.
Mir fiel auf, dass der Text wohl von den jeweiligen Werbeabt. geschrieben werden durfte, so schreibt NOMOS sinngemäß: "Eine von den drei ortsansässigen Manufakturen, für deren Produkte man zum Erwerb aber keinen bausparvertrag auflösen muss..."
Die ersten 100 Jahre bis 1948 sind denn auch natürlich Lange - lastig.
Sehr interessant ware es auch bei Hemess - einfach klingeln, die nehmen sich immer die Zeit. Wobei die Chefs wohl nur Montag und Dienstag dort sind. Die Sammlung ist sehr interessant - die eigenen Uhren haben mich persönlich nicht so mitgerissen. Es gab mal hier eine Äußerung vor geraumer Zeit, der ich mich anschließen muss: Im Original nicht so toll wie auf der Homepage. Das Gehäuse ist absolut erstklassig, das Werkefinish geht so (den Ursprung will ich hier nicht werten), das Zifferblatt wirkt mir zu dominant. Die Ziffern bzw. Inidizees (ja die gibt' s ab sofort auch) wirken mir zu "aufgesetzt". Sind sie ja auch - aber mir zu groß. Es soll zukünftig ein Großdatum geben, aber wohl erst Ende 2009 - das soll dann auf der 3 Uhr-Position sein.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hier noch die Rede des Chefs des Bundeskanzleramtes, Bundesminister Thomas de Maizière, anlässlich der Eröffnung des Deutschen Uhrenmuseums Glashütte: http://www.bundesregierung.de/nn...museum.html
Daraus ein schönes Zitat:
ZitatDie Uhr ist heute inzwischen zumeist eine digitale Anzeige: ob auf dem Bahnhof, in den Regieräumen der Fernsehstudios, auf unseren Weckern, in den TV-Geräten, am Küchenradio. Sie werden zumeist per Funk gestellt.
Die "mechanische Uhr" aber, die Taschenuhr allzumal, widersetzt sich dem Druck der Zeit. Sie steht für das Bewahrende, Schreitende, das Verlässliche, für Innehalten und Besinnen.
Das vertraute Ticken verkündet eine andere Zeit als das unaufhaltsame Weiterlaufen digitaler Zahlenformationen. Für diese alte Uhrmacher-Kunst steht weltweit der Name Glashütte.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.