Ich habe eben schon einen Thread über NOMOS-Werbegeschenke eröffnet. Habt Ihr Bilder von NOMOS-Werbeanzeigen? Vielleicht könnten wir einen Dauerthread ähnlich der Schaufenster draus machen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von joergWir müssen dringend die Historie aufarbeiten: 150 Jahre Nomos?
Die meinen wohl 150 Jahre Glashütte.
Das meinen die/sie nicht....
Schon zu Zeiten von Assmann & Co, wie Lange & Söhne usw.....gab es schon in Glashütte eine Firma die seinerzeit Taschenuhren unter den Namen NOMOS "veredelte" und verkaufte.....die hatten übrigenz selbige Probleme wie Nomos in seinen Neu-Anfängen nach 1990 / 92 mit dem Glashütter Siegel und deren Wertschöpfungsanteil.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von joergWir müssen dringend die Historie aufarbeiten: 150 Jahre Nomos?
Die meinen wohl 150 Jahre Glashütte.
Das meinen die/sie nicht....
Schon zu Zeiten von Assmann & Co, wie Lange & Söhne usw.....gab es schon in Glashütte eine Firma die seinerzeit Taschenuhren unter den Namen NOMOS "veredelte" und verkaufte.....die hatten übrigenz selbige Probleme wie Nomos in seinen Neu-Anfängen nach 1990 / 92 mit dem Glashütter Siegel und deren Wertschöpfungsanteil.
Gruß Andreas
Die NOMOS Uhrgesellschaft Guido Müller kenne ich wohl, aber die wurde erst 1906 gegründet, damit kommen wir dann höchstens auf 100 Jahre. Ich habe darüber auch in meinem Artikel für das Tourbillon Magazin geschrieben. Lange wurde 1845 gegründet, und wenn wir dieses Datum nehmen, dann kommen wir auf die 150 Jahre Uhrenbau in Glashütte
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von kwip@Uhrmacher: Ist hier allgemein bekannt, allerdings passen 150 Jahre dennoch nicht :)
Zähl doch nicht so genau..... , es passt sowohl das Eine wie das Andere, was im Ganzen 150 Jahre Glashütter Uhrenbau angeht....dazu gehört selbstverständlich der Anfang vor 150 Jahnren durch Lange, Assmann und Konsorten, ebenso wie der historische Verlauf durch die 150 Jahre bis zur Gegenwart.....und alle Manufakturen berufen sich selbstverständlich auf die 150-jährige Tradition, da sie die Jahre mitprägen und gestalten.....die wohl allen Manufakturen gebührt, die nach Glashütter Art produzieren....
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.