Einige haben sicher schon mal von meiner Haßliebe zu IWC gelesen. Ich habe in 2006 drei IWC gekauft und alle wieder verkauft, weil ich Preis/ Leistung und vor allem Sympathie der Marke nicht für mich in Einklang bringen konnte. Warum auch immer, stehe ich auf Fliegeruhren oder auch Uhren im Fliegerstil und da ist IWC weit vorne, aber:(!) es gab ja auch andere Hersteller neben IWC, die Fliegeruhren bauen durften: Wempe, Lange&Söhne, Laco, Stowa.
Warum hatte ich Stowa nie auf der Rechnung? Genau: weil nur Direktvertrieb, man sieht die Uhren also schlicht bei den Händlern nicht. Aufmerksam bin ich geworden durch das Watchforum von Thomas Ernst aus der Schweiz. Tolles Forum, danke dafür! Stowa wurde 1996 von Jörg Schauer übernommen, der kramt die Klassiker von Stowa raus und baut wunderschöne Uhren für heute, bleibt aber dem Original treu.
Jetzt kommt es: Flieger bestellt, heute angekommen, heiß ersehnt und Erwartungen im Himmel. Die Uhr hält noch mehr als sie auf Fotos und Beschreibungen verspricht: bestellt für 470 Euro mit Lederband mit Nieten, das echte Fliegerband sei ausverkauft, hieß es. Doch: Uhr perfekt, Armband doch Flieger (also lang und dick), Schrauben blau (kostet eigentlich Aufpreis). Wahnsinnsoptik.
Ich kann über meine IWC Uhren nicht meckern, ich habe da ja zwei "Oldtimer", eine Taschenuhr von 1937, auch von Bauhaus angehaucht:
und eine Automatik von 1963 mit dem berühmten Pellaton Kaliber 853:
Meine aktuelle Mark XVI hat Sptzen Gangwerte (weniger als 1 sec zu schnell am Tag) und mit dem Edelstahlband trägt sie sich super.
Ich habe da aber auch noch eine günstige Alternative zum wechseln, die Archimede Pilot (ETA 2824), Sie bietet sehr viel fürs Geld (275 €). Aufgepeppt habe ich sie mit dem "Original Fliegerband":
Du kennst ja meine Wünsche: IWC nur dann, wenn ich in der Manufakturwerke Liga spiele: Portugieser, Ewiger Kalender, große Fliegeruhr. Du erinnerst dich sicher an unseren Ausflug bei dem netten Konzi in Düsseldorf .
Nun, ich habe einfach gemerkt, dass ich die Mark XVI viel lieber trage als die UTC. Von weitem sieht die UTC zwar sehr schön aus, aber das Zifferblatt der Mark XVI finde ich deutlich aufgeräumter und das doppelt entspiegelte Glas der Mark XVI ist unschlagbar. Und da ich die Uhren, die ich ahbe auch tragen will verkaufe ich jetzt die UTC.
richtig so, war ja bei mir ähnlich. die utc fand ich immer super, bis ich sie hatte. dürfte ich noch mal auf LOS gehen, würde ich wahrscheinlich sofort eine mark xv kaufen - ende.
wir beiden sprechen uns in 10 jahren und treffen uns mit unseren portugiesern!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.