Ich habe heute Mittag Post bekommen...[attachment=0]DSCN4224.jpg[/attachment][attachment=1]DSCN4218.jpg[/attachment][attachment=2]DSCN4217.jpg[/attachment]
Hallo, zur Hilfe! Ich steh auf dem Schlauch, wer kann helfen und mir Näheres über die Bilder mitteilen! Vielleich der Erlkönig von XYZ? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
des Rätsels Lösung ist eine russische Poljot Aviator mit einem ETA 2824 2 Werk. Ich wollte immer schon Mal eine Fliegeruhr tragen. Ist ja mit 44 mm Durchmesser bannig groß...Aber mal schauen, vielleicht gewöhne ich mich ja noch dran.
Zitat von Longus 04Herzlichen Glückwunsch zur Uhr!
Sieht aber gut aus, weil nicht so der Einheits-Look.
Grüße an alle,
Longus
NAchtrag: Nun habe ich das mit den eingebundenen Bildern auch geschnallt. Sieht gar nicht schlecht aus das "Große Ding" ;-)
Hallo Longus,
diese Uhr ist ein Nachbau der Fortis Fliegeruhr Cockpit, Ref.: 595.10.11 mit Lederband.
Fortis verbaut das ETA Cal. 2824-2 mit dem Datum auf 3:00 Uhr, welches hier auf 6:00 Uhr liegt. Natürlich nicht Ebouch wie hier, aber auch nicht viel besser...
Der Zifferblattdruck ist allerdings hier ohne FORTIS Schriftzug, ohne Innenkreis mit Pfeil zu 12:00 Uhr hin. und die Krone ist different.
Gehäusedurchmesser bei FORTIS 40,00 mm
Ansonsten ist das Design 1 : 1 übernommen.
Was die Sache nicht mindern soll, denn ich denke mal das es hier für weniger Geld ebenso viel Uhr gibt wie z.B.: der Fortis. Nur Fliegeruhren haben generell durch Design und Funktionsvorgaben das Problem, das quasi """"""" 1 ausschaut wie die Andere""""".
Liegt halt in der Natur der Sache, das fast !!! immer im positivem wie auch negativem Sinne Einerlei herauskommt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Auch Fortis hat dieses Design nicht erfunden, sondern es leitet sich wie bei so vielen ab von der B-Uhr Baumuster B (Hier eine Laco):
Mir persönlich gefällt das Blatt nicht so weil es mir zu voll ist. Ich bevorzuge da eher das Design von Baumuster A, vie z.B. bei der IWC hier:
Die Uhren wurden ja damals im Auftrag des Reichs-Luftfahrt-Ministerium von verschiedenen Herstellern (A. Lange & Söhne, IWC, Wempe, Stowa und Laco) gebaut. das baumuster A von 1940 bis Januar 1941, das Baumuster B ab Januar 1941.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.