Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Mal von der "Uhr" ganz abgesehen, da ist das Armband "falschrum" montiert, d.h. der Teil mit der Schließe an der "6" statt an der "12". Trägt jemand von Euch seine Uhr(en) mit so herum montierten Armband? Würde mich bloß mal interessieren...
Zitat von fjordMal von der "Uhr" ganz abgesehen, da ist das Armband "falschrum" montiert, d.h. der Teil mit der Schließe an der "6" statt an der "12". Trägt jemand von Euch seine Uhr(en) mit so herum montierten Armband? Würde mich bloß mal interessieren...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zumindest nicht des Nachts. Aber: Ist meinem Bruder schon passiert, dass bei Wempe ein Band falsch herum montiert wurde. Wir habens dann selbst geändert.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von joergBei Faltschliessen macht man das so. Das Band kommt einem dann auf der Innenseite entgegen. Ist auch einfacher beim Anlegen der Uhr. Jörg
Da hab ich aber mal was lernen können. Liegt sicher daran, dass ich noch nie eine Faltschließe hatte. Danke.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von joergBei Faltschliessen macht man das so. Das Band kommt einem dann auf der Innenseite entgegen. Ist auch einfacher beim Anlegen der Uhr. Jörg
Da hab ich aber mal was lernen können. Liegt sicher daran, dass ich noch nie eine Faltschließe hatte. Danke.
Grundsätzlich gilt, bei Metallbändern (außer Buttflyschließen), dass das Band von der 6:00 Uhrseite her zu öffnen ist. Nicht der Sicherheitsbügel mancher Schließbleche, sondern man greift mit dem Daumen in das Schließblech von der 6:00 Uhrseite her. Natürlich wird vorab der Sicherheitsbügel, sofern vorhanden, gelöst....
Die Schließenseite bei Lederbändern wird immer an der 12:00 Uhrseite montiert.
Und Faltschließen (außer Butterfley) werden so angebracht, dass das Bandende vom Körper weg zeigt. Was meist der Montage eines normalen Lederbandes mit Dornschließe entspricht. Kurzes Ende = Schließenseite, an die 12:00 Uhrseite usw....
All das entfällt, wenn der Kunde es anders wünscht, damit wären wir bei fjords Frage.
Ja es gibt Kunden die das wünschen, das die Schließe auf die 12:00 Uhrseite montiert wird. Bei einigen konnte ich es nachvollziehen, wegen der körperlichen Gebrechen....... Bei anderen ist es einfach des Kunden "Kille-Kille" und damit für mich auch ok.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Naja. Deine Sichtweise. Bei der IWC, wo du ja gearbeitet oder gewirkt hast, sieht man das anders. Dort werden alle Bänder mit Faltschließen mit der Lochseite auf 12 Uhr montiert.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.