War letzte Woche bei Christ in Düsseldorf und habe mir die neuen Union Uhren angesehen. Nicht schlecht, aber ob Fisch ob Fleisch wird man sehen.
Der Anblick der Uhren auf der ZB Seite ist gut und zeitgemäß. Die einfache 3-Zeiger für knapp 1k auch ok. Allerdings ist der Anblick auf Werkeseite gewöhnungsbedürftig. Dort tickt jetzt anstelle der ehemals von GO genutzten Manufakturkaliber ETA Ware mit Union Rotor.
Die Wertschöpfung von mindestens 50% wird durch eine ETA Zweigstelle in Glashütte bewerkstelligt. Nun gut, gegen die Werke ist nix zu sagen. Dafür gibt es eben eine Glashütter Uhr für wenig Geld.
Schaut mal nach den Uhren, bin gespannt auf euren Eindruck.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hier zur Ergänzung: mittlerweile sind auch die Chronos in den Läden und machen eine ebenso guten Eindruck wie die 3-Zeiger Uhren. Leider kann man schon eines feststellen: die Dinger sind zu teuer und werden schon jetzt mit deutlichen Preisabschlägen angeboten.
Zitat von joergDer Anblick der Uhren auf der ZB Seite ist gut und zeitgemäß. ... ... mittlerweile sind auch die Chronos in den Läden und machen eine ebenso guten Eindruck wie die 3-Zeiger Uhren.
Da muß ich Jörg mal widersprechen
Die neuen Unions habe ich jetzt schon mehrfach in Schaufenstern gesehen, und jedesmal werde ich mehr abgeschreckt. Ich finde die neuen Union-Modelle "billig" und beliebig im Aussehen. Daß sie für meine Vorlieben zu groß sind, gut, das ist einfach der Zeitgeist. Daß jetzt ETA verbaut wird, auch gut, sonst würden sie sich ja weiterhin selbst Konkurrenz machen - es ist ja nachvollziehbar, daß GUB die Marke Union von der Marke GO stärker differenzieren will. Aber so radikal müßte die Abgrenzung dann doch nicht ausfallen, die neuen Modelle haben ja gar nichts mehr mit den alten gemein.
Wahrscheinlich sollen durch das neue Design neue Kundenschichten erschlossen werden - dummerweise steht man da in Konkurrenz zu vielen anderen Marken, die ähnlich aussehen (fragt mich nicht nach Beispielen, es ist nur das Gefühl "tausendmal gesehen"). Ich hätte mir gewünscht, daß sie ihre ETAs in Gehäuse packen, die mit den Union-Uhren der letzten Jahre optisch zumindest verwandt sind. Die Linien "Classic" und "Diplomat", die "Julius Bergter Edition" und die "Jubiläumsedition 111 Jahre Union Uhrenfabrik Glashütte" waren alle unterschiedlich, aber dennoch sofort als "Union" identifizierbar. Mit den heutigen Modellen geht das nicht mehr, da ist zuviel Swatch drin (ich mein' jetzt das Design, nicht das Innenleben = Werk).
Wie immer isses natürlich Geschmackssache... Ich bin jedenfalls froh um meine "richtigen" Union-Modelle.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.