Hallo Sabine, mir ist schon einmal eine Olma-Uhr begegnet. Da auch ich nie zuvor etwas von Olma gehört hatte, recherchierte ich im Internet und wälzte meine Literatur. Folgendes ist dabei herausgekommen: Hinter Olma verbirgt sich die Firma Montres Olma Numa Jeannin S.A. in der Salzhausstr. 5 in CH-2503 Biel. Die Telefonnummer lautet: (032) 3252318. Die Firma wurde 1906 gegründet und existiert noch. Ruf doch einfach mal an und frage nach Informationen. Wenn du im Google den richtigen Firmennamen eingibts, erhälts du ein paar brauchbare Infos. Olma ist m.E. ein No-Label-Fabrikant. Ich hoffe, du kommst mit meinen Angaben weiter. Übrigens hat Olma früher auch eigene Werke (oder nur ein eigenes Werk) produziert. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Karsten, dank Deiner gründlichen Suche habe ich jetzt doch die Internet-Seite und die Kontaktadresse gefunden. Werde mal eine Mail schreiben. Die gezeigte Uhr haben wir vor zwei Tagen geschenkt bekommen. Handaufzug in 18 K Gelbgold-Gehäuse. Uns gefällt sie optisch sehr. Auch das Werk sieht gut aus. Als ob es verkupfert wäre mit Streifen. Die wird auf jeden Fall in unserer Sammlung bleiben. Gruß Sabine Hier mal der Link: http://www.omtis.com.hk/olma/intro.html
Hallo Sabine, ich habe bei mir mal nach dem ETA 2370 geschaut. Ich habe eines gefunden, allerdings ohne die auf der Räderwerkbrücke zu sehenden Decksteine. Das Meinige ist also die billigere Version. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Sabine, sind die Brücken wirklich verkupfert? Ich würde eher auf rotvergoldet tippen! Kann man das prüfen, evtl. mit Rosenwasser? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.