Ein Oldie feierte gestern seinen Geburstag: Tangomat XXXVII/CXXV wurde 3 Jahre alt Zwar schon ein paar Schrammen - aber immer noch das beste Pferd im Stall
Danke dass Du dran gedacht hast. Damit haben sich heute früh meine Überlegungen zur Freitagsuhr schnell erledigt. Zur Feier des Tages habe ich meine ausgeführt. Der Einfachheit halber nur die Rückseite: [attachment=0]Jubilaeum.jpg[/attachment]
Grüße an alle die das Jubiläum mit feiern können, Werner
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Jubilaeum.jpg
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Unsere wird sehr häufig ausgeführt. Sieht man ja. Mein Mann wechselt nicht so oft die Uhren. Er hat vier Lieblinge und in der Rangfolge trägt er sie auch: Tangomat Montagsblau Junghans Funkuhr und bitte nicht hauen: Ingersoll Automatik
Hallo Sabine, ich habe mal eben nachgeschaut. Mein Tangomat mit Datum aus der Vorserie hat erst am 27.08.2008 Geburtstag. Was mich aber schon damals gewundert hat, ist die Nummerierung im Verhältnis zu den Ausgabezeiten. Mein Tangomat hat die Nr. XV/CXXV und die Werknummer 131. Ich hatte seinerzeit 3 Tangomaten besorgt. Zwei davon kamen ca. 4 Wochen vor meinem und hatten wesentlich höhere Gehäusenummern, dafür aber niedrigere Werknummern. Ich hatte auch bei Nomos nachgefragt, warum dies so ist. Sie konnten mir aber keine Antwort geben. Ich hatte auch nachgefragt, ob die Möglichkeit besteht, dass die Gehäuse- und Werknummer gleich sind, aber auch dies wurde verneint wegen zu großen Aufwand. Ich hätte mir aber dies zumindest für die Vorserie gewünscht. Sollte Nomos ein eigenes Tourbillon herausbringen, würde ich dies erwerben, sofern der Preis stimmt und vor allem, wenn Gehäuse und Werk dieselbe Nummer haben. Hat jemand einen Tangomat, bei dem Gehäuse- und Werknummer übereinstimmen? Dies wäre aber ein großer Zufall! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ich weiss garnicht, welche Werknummer unser Tangomat hat. Wir haben damals kein Garantieheft erhalten. Er lag zwar in einer schwarzen Box, aber das Heft war nicht dabei. Heute würde ich auf so etwas achten, aber damals hat uns nur die Uhr begeistert. Um die Werknummer zu finden, muss man wohl den Tangomaten aufschrauben. Habe gerade mit der Lupe gesucht - da ist am äußeren Rand neben der Unruh ein Schriftzug NOMOS GLASHÜTTE - ich vermute, daß die Werknummer dort zu finden ist, aber leider nicht bei geschlossenem Gehäuse zu entziffern.
Habe gerade die Werksnummer auslesen können; Tangomat mit Krone nach Norden (Zifferblatt natürlich unten) hinlegen. Mit einer hellen LED-Leuchte von der Krone aus den Bereich unter der Unruh ausleuchten. Ergebnis sind drei Zeilen untereinander: NOMOS GLASHÜTTE Epsilon-Zeichen 111
Stimmt auch nicht mit der Gehäusenummer überein, war aber neu für mich. Und das 111. Werk ist bestimmt eine gute Zahl.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Sabine, wie schon Werner-S berichtet hat, läßt sich die Werknummer durch den Glasboden ablesen. Wenn du die Uhr so hältst, dass die Unruh zum Körper zeigt, steht auf der Grundplatine unter dem Unruhreif NOMOS, darunter Glashütte und darunter das Epsilon oder Zeta Zeichen mit der Nummer. Mit Lupe und guter Beleuchtung gut abzulesen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von kdorn...Sollte Nomos ein eigenes Tourbillon herausbringen, würde ich dies erwerben, sofern der Preis stimmt ...
Wenn ich mir überlege, wie teuer das Nomos Tourbillon im Wempe Kleid ist, oder was ein Chronoswiss Tourbillon in Stahl kostet, kann ich mir nicht vorstellen, dass ich mir einen Wirbelwind aus Sachsen leisten kann und will. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.