Aus dem Harz haben wir ein kleines Wandührchen mitgebracht: 35 cm hoch und 16 cm breit Hier hängt sie schon zwischen den großen Schwestern (bereits repariert): Natürlich nur Gehwerk, aber ein 8-Tage-Werk. Kein Holzwurm, sehr gut erhaltenes Zifferblatt, alles Original.
Bericht zur Reparatur: Das Werk wurde komplett zerlegt. Die Platinen und die größeren Zahnräder wurden zuerst mit Sidol gereinigt und anschließend mit Reinigungsbenzin. Das Federhaus wurde geöffnet und ebenfalls gereinigt. Alle Zähne vom Federhaus und Beisatzrad wurden auf der Eingriffseite nachgearbeitet. Sperrkegel und Sperrradzähne wurden ebenfalls nachgearbeitet. Die kleineren Teile wurden in der Reinigungsmaschine (wir haben einen Halbautomaten von Elma) gereinigt. Anschließend wurden sämtliche 12 Lager erneuert (bei unseren eigenen Uhren nimmt mein Mann gerne Bronzelager, die sind härter und halten daher länger, aber dieses Mal hat er Messinglager genommen), die Zapfen wurden poliert und eine neue Zugfeder eingewunden, der Gangradhaken wurde geschliffen und poliert und die Gangradzähne wurden beidseitig leicht geschliffen. Dann wurde alles wieder zusammengesetzt, geölt und wieder ins Gehäuse eingesetzt. Anschließend hing sie 1 Tag zum Test in der Werkstatt, der Abfall wurde einreguliert und heute durfte sie nun endlich zu den Großen. Reparaturzeit ca. 6 Stunden.
Hallo Sabine, ich bin auch ein Fan alter Wand- und Standuhren. Eure Tätigkeitsliste werde ich mir ausdrucken und bei künftigen Basteleien zugrunde legen. Anstelle von Sidol verwende ich stets einen Münzen-Reiniger für Messing und Kupfer. Die Teile werden davon schön blank. Allerdings muß man nach dem Bad die Teile sorgfältig spülen, weil sie sonst wieder anlaufen bzw. die Stahlwellen rosten. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Sorgfältig spülen und trocknen ist ganz wichtig. Das Reinigungsbenzin darf nicht ölig sein. Manchmal wird bei uns sogar im Sommer die Heizung angestellt, damit etwas zum Trocknen aufgelegt werden kann.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.