Nur so interessehalber, weil er mir aufgefallen ist.
Bei Chrono24 habe ich den Ewigen Kalender von Union als Händlerangebot gesehen: http://www.chrono24.com/de/searc...n&numresults=29. Zustand: neu. Zusatz: "mit Genfer Siegel". Hä? Eine Glashütter Uhr mit Genfer Siegel?
Interessanterweise wird dieselbe Uhr (Nummer 1101) in der Bucht angeboten: http://cgi.ebay.de/Glashuette-Un....c0.m14, hier von einem "privaten Verkäufer", der den Originalpreis nicht zu kennen vorgibt ("dürfte bei 10.000,00 EURO gelegen haben"). Herstellungsjahr 2005. "Die Uhr wurde nur wenige Male getragen, etwa 15 - 20 einzelne Tage." Das ist nicht, was ich als "neu" (siehe oben) bezeichne...
Derselbe Händler bietet bei Chrono24 auch http://www.chrono24.com/de/searc...n&numresults=29 an, fälschlicherweise als "Bergter-Edition" (wie andere Anbieter bei Chrono24 auch), auch mit "Genfer Siegel".
Also, ich finde das sehr seltsam und nicht gerade seriös. Hat schonmal jemand Erfahrungen mit dem gemacht?
den Händler kenne ich nicht. Ich habe aber in meinen Union-Katalogen und Preislisten geblättert.
Zu 1) Der ewige Kalender gehört m. E. in die Klassik Automatik Kollektion und kostete 2003 mit Krokoband 7.990 Euro, allerdings mit versilberten Zifferblatt. Ich denke der Preis ist der letzte Listenpreis, also nicht unbedingt ein Schnäppchen. Zu 2) Analog zu 1 Zu 3) Hier habe ich meine Zweifel. In den mir vorliegenden Katalogen wurde die Julius Bergter Edition stets als limitierte Serie hochfeiner Handaufzugsuhren mit Schwanenhals-Feinregulierung angepriesen, also mit dem Kaliber 30. Vielleicht hat es zur Zeit der Beendigung der Aktivitäten der alten Union auch Automatikuhren mit dem Kaliber 26 gegeben, was mir allerdings nicht bekannt ist. Sie dürften dann aber nicht unter Julius Bergter laufen. Auf den Bildern kann ich zwar das Cal. 26 erkennen, aber nicht, ob es sich um eine Uhr der JBE handelt. Der JBE-Handaufzugschrono stand mit 3.650 Euro in der o.a. Preisliste.
Solltest Du Interesse an den Uhren haben, würde ich vorher mit den Verkäufern Verbindung aufnehmen und Details erfragen.
Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Der Ewige: chrono24 und ebay scheinen identisch zu sein. Wer von wem geklaut hat ist die Frage?
Bergter: die auf 111 limitierte Serie bestand aus Chrono, Zeigerdatum, Kleine Sekunde. Alle Kaliber 26 Automatik (wohl ohne Genfer Streifen). Außer Chrono könnte ich beide anderen günstigst besorgen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nee, Interesse hab ich keins, ich hab meine Bergter "kleine Sekunde" (-> mein derzeitiger Avatar) und meinen Ewigen von Union. An der 111er-Serie hab ich kein Interesse. Mir kam das nur seltsam vor - wenn ein Privatmann nicht weiß was er verkauft, ist das in der Preisklasse zwar ungewöhnlich, aber nicht unmöglich. Ein Händler, der die 111er als Bergter verkauft und Glashütter Uhren mit Genfer Siegel (er meint wohl Genfer Streifen...), das finde ich bemerkenswert.
Die Union Julius Bergter mit hellem Blatt gabs zunächst als Handaufzug, fjord zeigt ja in seinem Avartar das Werk, verschiedene Modelle in verschiedenen Produkt-Wellen. Modelle: Kleine Sekunde, Zeigerdatum, Auf-Ab und Mondphase (gesuchteste aller Bergter!), Regulator, Chronograph und Ewiger Kalender. Bis auf den Ewigen (geringere Auflage) war die erste Welle (2 oder 3 Modelle) zunächst auf 100 limitiert, die Limitierung wurde dann auf 200 erhöht. Unfein, aber geschäftstüchtig. Heute sehr gesuchte Uhren. Das Handaufzugswerk gabs davor übrigens als GO-Werk und jetzt wieder als GO (heute als Kaliber 49 in der Sixties, Version Weißgold...).
Nachdem die ersten Bergter Wellen Handaufzug durch war, hat man die von Joerg zitierten Automatik- Modelle aufgelegt, zum Jubiläum: Kleine Sekunde, Zeigerdatum, Chronograph. Mit dem Manufaktur-Automatik Brot-und-Butter-Werk von Union, damals. Nur ausgestattet mit Lederband, statt Kroko, Automatik statt dem hochwertigeren Handaufzugswerk, teils höhere Preise, schwarzes Blatt, teils rote Zeiger, Luminova. Nicht sehr sehr gesucht, damals. Limitiert auf 111. Genau, zum 111. Jubiläum erschienen.
Ewige gabs zuletzt mit Großdatum mit anthrazit-dunklem Blatt, siehe schöner Artikel http://212.118.197.18/hefte/...6_Union.pdf aber auch mit hellem Blatt, in der Dipolmat- aber auch der Klassik Reihe, keine in der Flieger-Reihe, glaub ich.
Als Diplomat Ewiger Kalender auch mal für 8490,-, ging glaub ich auch auf 9.100 hoch, oder so.
Als Glashütte Orignial dann als USP das Großdatum nur für sich haben wollte, wurden die Modelle mit Großdatum bei Union aus der Modellpalette gestrichen.
Zitat von uhrmacher.glashütteDer Diplomat Ewige kostete zuletzt 9.800 €
Echt??!? Wow... Und ich dachte, die chrono24-Anbieter wäre ein wenig abgehoben mit ihren Preisvorstellungen... Ich hab für meinen (2004) noch deutlich weniger bezahlt. Danke für die Info!
Zitat von uhrmacher.glashütteDie Bergter gab es wie schon beschrieben, dort wurde allerdings eine weitere Auflage gemacht nachdem man festgestellt hatte, dass die Uhr so gut ging. Die Nummerierung und Limitation war aber die gleiche d.h. es gibt eigentlich jede Bergter 2 mal.
Meines Wissens war es so, daß die ursprüngliche Limitierung "0nn/100" um "1nn/200" erweitert wurde - aber glaub' ich auch nicht für alle Modelle. Insofern gibt's die Uhren nicht zweimal, aber die erste Serie mit "nn/100" ist nicht mehr korrekt nummeriert.
Zitat von uhrmacher.glashütteAber letztendlich kann jeder froh sein, wenn er eine Union mit Maunfakturwerk besitzt.
Oh ja... Ich liebe meinen Ewigen, und das Cal.30 in der Bergter-Serie ist einfach wunderschön...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.