ich habe gestern etwas mit der Club (Handaufzug) eines Freundes hantiert. Da sie stand habe ich sie erst einmal aufgezogen, ganz wie üblich mit zwei Fingern, und der hin und zurück Technik.
Nach etwa (gefühlt) 3/4 gespannter Feder, passierte folgendes: beim loslassen der Krone merkte ich eine Bewegung und lies los... Die Krone drehte sich selbsttätig und konstant zurück Sie ließ sich aber leicht aufhalten, und durch leichtes hin und her drehen auch wieder weiter aufziehen.
Später, nach ca. 2h ließ sich das aber wieder provozieren...gelaufen ist sie in der Zeit aber genau.
Ich habe ebenfalls eine Club, und habe sowas nie gehabt.
Was kann das sein, kann man damit 'leben', oder muß sie zur Reparatur?
Nun bin ich hin und her gerissen...es ist seine einzige Uhr, und gestern sagte er schon das er sie weitertragen will, da sowas sporadisch auftritt. Im obengenannten Thread steht aber : auslaufen lassen und nicht mehr aufziehen...
Zitat von ArturIch habe inzwischen mit ihm gesprochen, er will es darauf ankommen lassen... Vielleicht geht es ja gut, und das Problem gibt sich wieder...
(Es geht nicht um die Zeit, die sieht er auch auf seinem Handy.)
Finde ich gut, denn wenn die Uhr älter als 6 Monate ist, greift die Umkehrbeweispflicht in den Garantiebedingungen und auf Verschleißteile sind die Garantiebedingungen recht einfach.
Oder anders dargelegt:
Zum jetzigen Zeitpunkt wäre der gerine Aufwand eher eine Kulanz, selbst beim Konzessionär, da müsste die Uhr noch nicht einmal zum Hersteller, sofern der Konzessionär eine Fachwerkstatt betreibt oder betreiben lässt.
Alles andere wird später teurer was schlecht für deinen Bekannten ist, wenn er dann auf den möglichen Kosten eventuell!!!!! sitzen bleibt.
Aber für andere möglicherweise gut, wie geschrieben, echt nett von deinem Kumpel ...Gruß Andreas
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von ArturEtwas zynisch bist Du aber scho, gelle?
Nein nicht wirklich Artur, nur so kann ich es einfacher in der kurzen Form schriftlich auf den Punkt bringen.
Im gesprochen Wort ist es einfacher auch kurz den Sinn und Unsinn bzw. in der positive Provokation eine Aussage auch noch eben sachlich aus techn. und kaufm. Sicht darzulegen.
Es ist nur ein Rat/Tipp um für Deinen Freund möglichst die Kostenfalle gegen Null zufahren, wenn man durch die Früherkennung direkt handelt. Denn die Technik agiert und reagiert etwas anders, als z.B.: der menschliche Körper der eben selbstregenerierende Kräfte bis zu einem gewissem Grad hat.
Und ich weiß auch das Bange machen nicht gilt, aber trotzdem sollte man die Vernunft nicht ausschalten und vieleicht schenkt dein Freund dem Thema mit seinen zu erwartenden Konsequenzen nun vieleicht doch mal die nötige Aufmerksamkeit, da er nur Nachteile zuerwarten hat.
Trotzdem wünsche ich ihm eine Gute Zeit mit seiner Uhr...Gruß Andreas
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich weiss das Du vollkommen recht hast, und ich habe ihn auch in dieser Hinsicht 'gewarnt' - seine Meinung ist eher die: solange die (wenige Monate) alte Uhr Garantie hat, so wird sie auch repariert, auch wenn es richtig knallt - denn dafür kann er ja nichts... es muß ihm ja nicht aufgefallen sein das sie zurückdreht, bzw. hätte es schon beim ersten Vorfall zu einem Defekt kommen können.
Vielleicht will er auf seine neue Uhr nicht JETZT verzichten, und gibt sie später als 'gebrauchte' zur Garantiereparatur...
----seine Meinung ist eher die: solange die (wenige Monate) alte Uhr Garantie hat, so wird sie auch repariert, auch wenn es richtig knallt - denn dafür kann er ja nichts... es muß ihm ja nicht aufgefallen sein das sie zurückdreht, bzw. hätte es schon beim ersten Vorfall zu einem Defekt kommen könne-----
Daran darbt die Wirtschaft, weil jeder im Glauben ist, die Kosten so hoch wie möglich anderen dann auf die Augen zu drücken.
Finde ich nicht ok, zumindest wenn man informiert ist und die Mehrkosten die vorprogrammiert sind, quasi mitverursacht.....aber so definiert sich wohl heutzutage das Leben...
Nur mein obriger Hinweis ist als Tipp darin zu verstehen, das wenn die Uhr älter als 6 Monate ist, kann der Hersteller den Garantieanspruch verweigern und dein Freund ist gezwungen, den beweis zu erbringen (Umkehrbeweispflicht) das dem Hersteller die Schuld trifft.
Und in der Argumentation der Umkehrbeweispflicht liegt dann die Würze, denn meistens läuft es auf ein Vergleich aus, das der Kunde trotzdem noch Kosten am Hintern hat, die er jetzt vermeiden könnte.
Denn stell dich dumm, dann geht es dir gut, klappt heutzutage auch nicht mehr sooo dolle...
Also beachte die 6 Monatsfrist, dann passt das schon, denn der Verbraucherschutz, schützt durch die veränderte Form auch den Händler und Hersteller...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.