hat von euch schon jemand die neuen Club-Modelle in Augenschein nehmen bzw. befingern können?
Besonders das Handaufzugsmodell mit Datum würde mich interessieren. Es ist (wahrscheinlich wegen des größeren Beta-Kalibers) auf 38,5 mm gewachsen und auch mit Glasboden zu bekommen.
Gerade die Ansicht durch den Glasboden würde mich interessieren. Wird nur der innere Ausschnitt des Werkes wie bei dem Alpha gezeigt oder evtl. mehr, sodass man auf Anhieb auch von hinten erkennt, dass es sich um das Beta-Kaliber handelt?
Vielleicht hat ja jemand die neuen Modelle bereits gesehen oder sogar Fotos (auch vom Glasboden), die er hier zeigen kann.
Mich würde vor allem mal interessieren, warum das Model Handuafzug Datum grösser ist, als die Version Handaufzug. Im Vergleich, bei der Tangente wurde der Durchmesser bewusst nicht vergössert aufgrund des Datums, sondern aussen herum gelegt.
Beim Treffen in Glashütte könnten wir diese Modell doch sehen oder waren das nur Attrappen? Ich ärgere mich sowieso alle Uhren nur oberflächlich begutachtet zu haben. Damals war mein Bedarf einfach gedeckt und jede Neuanaschaffung ganz weit weg. Der Tangomat war mir erst recht völlig egal, heute wohnen gleich zwei bei mir. Nicht das es mir mit der Club ähnlich geht
Die neuen Club Modelle finde ich vom Prospekt her sehr ansprechend und möchte sie gerne mal probieren. Eine Aussage zum Klapperverhalten des Automatikwerkes im Gehäuse der Club wäre auch interessant. Favorit ist bei mir aber die Handaufzugsvariante und diesmal mit Datum.
Zitat von TSIDMich würde vor allem mal interessieren, warum das Model Handuafzug Datum grösser ist, als die Version Handaufzug. Im Vergleich, bei der Tangente wurde der Durchmesser bewusst nicht vergössert aufgrund des Datums, sondern aussen herum gelegt.
Meine Rede: erst rühmt man sich in Glashütte, dass man es geschafft hat die "komplikation" Datum ins vorhandene Gehäuse (Tangente) zu integrieren und folgt damit auch den eigenen Designprinzipien und nun erweitert man eine Modellreihe, die sich sicher durch ihren attraktiven Preis - für mich aber nicht durch ihre Verwandschaft zu den "Klassikermodellen" der Marke - gut verkauft in die Breite.
Klar, guter Schachzug! Aber im Grunde folgt man hier dem aktuelen Trend zu immer größeren Uhren mit viel Luft drin.
Weder bei Tangente, noch bei Tangomat; weder bei Datum, noch bei Gangreserve hielt man es für nötig Gehäuse zu vergrößern. Aber bei der Club.
Mit ein grund, warum ich ein wenig Abstand gewinne. Warum nicht erstmal die Sport mit Glasboden. Eine Ludwig mit römischen Datum. Eine Orion mit ebensolchem.
Da die Club auch mit der Sport konkurriert glaube ich da an Substitution!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nun ja, zumindest sitzt das Datum nicht irgendwo auf dem ZB sondern am Rand, wo es meiner Meinung nach auch hingehört. Aber die Werksgrösse hat sich wohl eher nicht geändert.
Mir persönlich ist die Uhr zu verspielt aber über Geschmack sollte man ja nicht diskutieren...
Zitat von TSIDMich würde vor allem mal interessieren, warum das Model Handuafzug Datum grösser ist, als die Version Handaufzug. Im Vergleich, bei der Tangente wurde der Durchmesser bewusst nicht vergössert aufgrund des Datums, sondern aussen herum gelegt.
Das Alpha hat einen Durchmesser von 23,3 mm, das beta mit Datum hat einen Durchmesser von 32,15 mm. In einer normalen Tangente wir das Alpha ja von einem großzügigen Werkhaltering gehalten, es ist da also noch ziemlich Luft im Gehäuse. Als NOMOS das Datum entwickelt hat war ja die Vorgabe, dass das Werk mit Datumsanzeige in das Gehäuse der Tangente passen muss. Es durfte nicht höher werden, aber beim Umfang war ja noch Luft. In eine Orion passt aber z.B. das Beta nicht rein, ob es in das Gehäuse der Standard Club passen würde weiß ich nicht, aber bei der Club ist ja NOMOS bewusst den Weg gegangen, passend zur Werksgröße jeweils auch das Gehäuse größer zu machen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich habe vor ca. 2 Monaten schon mal bei Uhren Huber angefragt, wann die Modell mit Datum "befingert" werden können. Dort rechnet man mit der Auslieferung nicht vor Dezember ...dann aber werd ich sofort wieder vor Ort sein! Mir gefällt die helle handaufzug mit Datum am besten, da die Automatik mit Datum für mein "Kinderärmchen" vermutlich zu groß ist. Muss auf jeden Fall alle mal in der Hand halten.
Zitat von joergDa die Club auch mit der Sport konkurriert glaube ich da an Substitution!
Das hoffe und glaube ich eigentlich nicht. Vielleicht ist es einfach eine Verbreiterung der Produktpalette und die Club - denke ich - spricht auch andere Käufer und Geschmäcker an als die Sport.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von J.F.R.Ich habe vor ca. 2 Monaten schon mal bei Uhren Huber angefragt, wann die Modell mit Datum "befingert" werden können. Dort rechnet man mit der Auslieferung nicht vor Dezember
Ich habe inzwischen bei einigen Händlern die neuen Club, auch mit Datum, im Schaufenster gesehen. Allerdings nur mit Stahlboden, mir Glasboden werden sie dann Ende des Jahren kommen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.