es hat schon lange keiner mehr etwas Neues zu dem "Erlkönig" gebracht. Seit Basel ist es doch ziemlich ruhig um das Thema geworden...
Hier ein Artikel aus April zum "Erlkönig":
Vor drei Jahren stellte Nomos ihr Automatikwerk vor, das bislang nur im Modell Tangomat zum Einsatz gelangt. Nun designt Hannes Wettstein ein Gehäuse dazu.
Neckisch wie immer kommuniziert Nomos ihr neues Modell. “Erlkönig” nennt sie es, in Anlehnung an die noch unfertigen Prototypen der Automobilindustrie, die auf der Strasse von Auto-Paparazzis entdeckt und abgelichtet werden. Wir hatten die Ehre, den Erlkönigs aus der Nähe betrachten zu können, aber nur mit strengstem Fotografierverbot. Das einzige, was wir Ihnen zeigen können, ist eine Foto eines Ölbilds, das der Berliner Maler und “Erlkönigjäger” Stefan Höller malen durfte:
Nomos und Hannes Wettstein: Erlkönig
Was wir aber sehen durften, hat uns sehr gefallen. Das Gehäuse des bekannten Designers Hannes Wettstein ist gelungen. Es erinnert ein wenig an die letzten Modelle der “MyEgo”-Serie, die er für die konkurs gegangene Firma Ventura gestaltet hatte. Wettstein verfügt über viel Erfahrung im Uhrendesign - für Ventura kreierte er mehrere sehr erfolgreiche Modelle.
Das weisse Zifferblatt erinnert ein wenig an die Zifferblätter der Orion-Modelle, mit klaren, blauen Strichindexen, aber grössenbedingt viel mehr Raum.
Die Uhr soll im Herbst 2008 auf den Markt kommen. Wir werden Sie hier informieren, sobald wir mehr wissen (wenn uns zum Beispiel ein Erlkönigjäger mehr zu berichten hat.)
Darin wird von einer Markteinführung im Herbst gesprochen.
Im Interview der neuen CHRONOS-Ausgabe spricht Uwe Ahrendt von einer Markteinführung zum Weihnachtsgeschäft.
Wenn ihr mich fragt: Ein ambitioniertes Vorhaben, wenn jetzt Ende August die Zifferblattgestaltung noch nicht mal feststeht...
Mich würde mal eure Einschätzung zur Preisgestaltung interessieren:
Wird erstmals (Gold- und Platinmodelle mal ausgeschlossen) die Schallgrenze von EUR 2.000.- überschritten
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Design: leider ist der Designer zwischenzeitlich verstorben. Damit hat es sicher was zu tun und sicher auch mit der Herstellung an sich, da völlig neues Gehäuse. Die Wölbung(en) bei der Orion in groß = Erlkönig sind sicher nicht einfach in der Umsetzung!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von joergAlso erstmal: Lachen auf dem Avatar
Preis: definitiv über Tangomat, also über 2.000€
Ich lache doch auf dem Avatar, naja, etwas verhalten vielleicht...
Ich würde aber auch über 2k tippen. Wenn wir mal tatsächlich von einer Art großer Orion und dessen Preisniveau ausgehen, würde ich folgende Preise tippen:
Mit dem Epsilon-Werk: ca. EUR 1.850,- Mit dem Zeta-Werk: ca. EUR 2.200.-
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Teil der Messeberichterstattung war, dass das Ding € 2300,- und mehr kosten solle. Das Uhrendesign von Herrn Wettstein gefällt mir vom Grundsatz her sehr gut, ist aber sportlich ausgerichtet und würde eher zu Sinn passen. An dem Zifferblatt wird ja schon sehr lange gearbeitet, weil es nicht so nah am Design der Orion sein sollte. Ich möchte bevor ich ein Urteil abgebe, warten bis alles fertig ist. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
hier: design on time by hannes wettstein (ventura) [attachment=2]4c.jpg[/attachment] [attachment=1]4d.jpg[/attachment] [attachment=0]16.jpg[/attachment]
Longus 04
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
16.jpg
4c.jpg
4d.jpg
16.jpg
4c.jpg
4d.jpg
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.