Nach einem erneuten Erwerbsvorfall im Orionbereich (siehe Bild) haben ärztliche Familienmitglieder bei mir "Orionitis" festgestellt. Mit einer derart niederschmetternden Diagnose hatte ich schon gerechnet. Einschlägige Symptome des Krankheitsbildes wie z.B. Herzrasen, Bluthöchstdruck und steigende Körpertemperatur, bis hin zu Schweißausbrüchen beim Betrachten oder gar Anlegen dieses Modells stelle ich immer häufiger fest. Hinzu kommen jetzt aber auch die psychologischen Anzeichen des Leidens, als da sind: Zwanghaftes Aufsuchen von Orten, an denen mit dem Vorhandensein von Orion-Modellen zu rechnen ist (z.B. Juweliere, Uhrenhändler, Börsen, ect.), ständige Suche nach neuen Abbildungen sowie Angeboten im Internet mit anschließenden panikartigen „muss ich haben“-Reaktionen, meist begleitet von erheblichem Kontrollverlust. Erste therapeutische Versuche wie z.B. das Verschenken aller Uhren und absolute Orionabstinenz hatten keinen Erfolg; im Gegenteil, … habe die Geschenke unter Gewaltandrohung zurückgefordert und bin jetzt nur noch am suchen. Diese Geißel - wahrscheinlich eine Unterform der "Nomosia vulgaria" - scheint unheilbar! Gibt’s in unserer Selbsthilfegruppe ähnliche Schicksale? Vielleicht die "Tangomatie" oder den "Tetraismus"?
Gruß aus Berlin Karl-Heinz
kwunder
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
black komp.JPG
black komp.JPG
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Du bist bereits in der Selbsthilfegruppe angesiedelt.
Also keine Panik, denn alles wird gut. Die Uhr bleibt auch bei Dir, keiner nimmt sie Dir weg.
Sowas haben wir alle hier alle paar Jahre/Monate/Wochen. Mache kaufen auch mehrere Tangenten in wenigen Tagen und verchecken sie dann wieder, aber das ist ein anderes Thema bzw. eine andere Gruppe...
Zitat von kwunder. . . Erwerbsvorfall im Orionbereich. . . . Diese Geißel - wahrscheinlich eine Unterform der "Nomosia vulgaria" - scheint unheilbar! Gibt’s in unserer Selbsthilfegruppe ähnliche Schicksale? Vielleicht die "Tangomatie" oder den "Tetraismus"?
Auf jeden Fall auch hier ein schönes Scmuckstück fürs Handgelenk. Für die goldenen Indexe bin ich noch nicht "reif" genug, aber die Orion könnte noch ein weiteres Pärchen (1x hell und 1x dunkel, sonst müsste ich mich ja für eine entscheiden und das geht einfach nicht ) bei mir werden. Nun hoffe ich der Bazillus brauch etwas Zeit bis er bei mir ankommt und dann ist es nur noch ein Frage der Inkubationszeit bis ich handeln MUSS.
Welches Modelljahr ist die Uhr? In dieser Ziffernblatt gibt es neu doch nichts mehr, oder?
@ MSB Kein Ahnung welcher Jahrgang. Die Seriennr. liegt bei 5xxx; kein SekundenStopp also entweder altes 7001 oder TS. Ist mir persönlich aber auch nicht soooo wichtig. Knacken werde ich sie deshalb nicht! In Glashütte ist keine entsprechende mehr vorhanden - hatte nachgefragt.
@Sabine Habe mich schon für einen Tagesaufenthalt im Sanatorium im Dezember angemeldet. Übrigens lese ich derzeit sehr viel und bereite nicht so auf meine Reha vor (nur für s.seifert verständlich).
Schönen Abend noch!
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Zitat von kwunder. . . kein[/size] SekundenStopp also entweder altes 7001 oder TS . . .
Ich hoffe, ich schreibe jetzt nichts Verkehrtes: aber wenn die Uhr keinen Sekundenstopp hat, kann es kein TS-Werk sein, denn das [size=150]"S" steht für Sekundenstopp. Oder?
Zitat von kwunder. . . kein[/size] SekundenStopp also entweder altes 7001 oder TS . . .
Ich hoffe, ich schreibe jetzt nichts Verkehrtes: aber wenn die Uhr keinen Sekundenstopp hat, kann es kein TS-Werk sein, denn das [size=150]"S" steht für Sekundenstopp. Oder?
Da schreibst Du natürlich etwas Richtiges und ich hatte mich verschrieben/geirrt. Also entweder altes 7001 oder T-Kaliber von NOMOS! Vielleicht schaue ich bei Gelegenheit doch noch mal hinter den Stahlboden? Und für Deinen Termin im Oktober wünsche ich einen guten Heilerfolg; sprich einen guten Einkauf im Laden.
mfg
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.