Seit längerem wieder getragen. Nun hier zur Ansicht und Diskussion: Zwar keine NOMOS, aber doch aus Glashütte. Die Mühle Vision 2001, Ref.: M1-21-23, Chronograph ETA-Automatik 7750, feinreguliert mit Datumsanzeige, 10 ATM Gehäuse Edelstahl, 7-teilig mit schwarzverchromten Zierring und einzeln befestigten Bandanstößen, Durchm. 40,2 mm, Höhe 14,5 mm Saphirglas; Boden verschraubt, Mineralglas Zifferblatt Zahlen, Balken u. Zeiger mit Super Lumi Nova Krone mit eingelegter Keramik, Stege verschraubt, Band Nappaleder mit Doppeldornschließe
Ich mag diese Uhr, zumal es ein Geschenk meiner Frau zum runden Geburtstag war :)
(Bilder mal wieder eher durchschnittlich; das mit dem Preisschild ist nicht von mir)
Longus 04
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
7a.jpg
IMG_0509.JPG
IMG_0510.JPG
7a.jpg
IMG_0509.JPG
IMG_0510.JPG
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Longus 04
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0508.JPG
IMG_0511.JPG
IMG_0512.JPG
IMG_0508.JPG
IMG_0511.JPG
IMG_0512.JPG
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Hallo Markus, schöne Bilder zur Uhr. Was mich nur stört, ist der Glasboden. Um das Miniwerk zu zeigen, wird ein Glasboden geliefert, der nicht zur Uhr passt. Ich finde Glasböden, die noch nicht einmal 50% der Fläche der Uhr ausmachen, schlicht und ergreifend unsinnig. Diese Glasboden(un)sitte hat sich in den letzten Jahren bei vielen Firmen breitgemacht. Die Hersteller sind nicht gewillt in ein größeres Werk zu investieren und so kommt der ETA-Einheitsbrei in die Uhren. Da aber der Glasboden sein muß, entstehen solche Micky-Maus-Kinos. Es gibt doch genügend größere Werke, in Deinem Fall das Valgrande A07.211. Leider finden die Valgrande-Kaliber mit 36,6 mm Durchmesser kaum Verwendung, weil vermutlich der Zukaufpreis zu hoch ist. Das Valgrande ist im Durchmesser so groß wie die Unitas-Kaliber 6497 und 6498. Da lobe ich mir doch die Nomos-Uhren. Da ist das Verhältnis von Glas zum Befestigungsring meiner Meinung nach stimmig. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Mir gefällt die Uhr auch mit dem "zu kleinen" Werk. Auch mit Glasboden.
Ich verstehe nicht, weshalb manchen Uhrenfreunden ein Werk zu klein sein kann. Zumindest so lange Funktion und Ziffernblattgestaltung nicht negativ beeinflusst werden, erfüllt doch auch ein Werk, das das Gehäuse nicht zu 100% ausfüllt, seinen Zweck.
Und im Fall der gezeigten Mühle, mit 40mm Durchmesser, scheint mir das Verhältnis auch garnicht so unausgeglichen. Da soll es bei Panerai "schlimmeres" geben.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
@jmbaudach Ja, ja, so unterschiedlich sind die Meinungen. Ich persönlich neige zu einer Überbewertung der eingebauten Werke und stelle nicht das drumherum in den Vordergrund. Selbstverständlich muß mir die Uhr auch gefallen! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdorn@jmbaudach Ja, ja, so unterschiedlich sind die Meinungen. Ich persönlich neige zu einer Überbewertung der eingebauten Werke und stelle nicht das drumherum in den Vordergrund. Selbstverständlich muß mir die Uhr auch gefallen! Viele Grüße Karsten
Ich will das bitte nicht so verstanden wissen, daß mir das Äußere wichtiger sei als das Werk!
Ich verstehe jedoch nicht, wie die Baugröße des Kalibers mit Qualität bzw. Gesamtbedeutung für die Uhr korreliert.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Die Zifferblattgestaltung und das mattierte Gehäuse gefallen mir. Auch mit dem Valjoux habe ich keine Probleme. Da gibt es ganz andere Modelle mit Glasboden, bei denen die viel zu kleinen Werke nicht zu dem Gehäuse passen.
Was mich stört ist allerdings die Bauhöhe. Gigantisch, oder? Sieht auf deinen Fotos nach fast 2 cm aus... Wäre mir zu "üppig".
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von brunemtoDie Zifferblattgestaltung und das mattierte Gehäuse gefallen mir. Auch mit dem Valjoux habe ich keine Probleme. Da gibt es ganz andere Modelle mit Glasboden, bei denen die viel zu kleinen Werke nicht zu dem Gehäuse passen.
Was mich stört ist allerdings die Bauhöhe. Gigantisch, oder? Sieht auf deinen Fotos nach fast 2 cm aus... Wäre mir zu "üppig".
Höhe 14,5 mm
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.