Ich würde es auf jedem Fall machen, Im Dezember haben z.B. alle registrierten Kunden von NOMOS ein Schreiben mit einem Gutschein für das Universallexikon gekriegt. Man konnte damit zu seinem NOMOS Händler gehen und hat dort kostenlos das Lexikon erhalten.
Vielen Dank für den Hinweis, dann werde ich das mal gleich machen. Bei Oeding-Erdel wurde mir gesagt, dass das in erster Linie darum geht, eventuell gestohlene Uhren dem Eigentümer wieder zuführen zu können. Das mit dem Lexikon ist wirklich ein feiner Zug.
Die Erklärung von Oeding-Erdel finde ich nicht schlüssig. Man könnte seine Uhr ja auch verkauft haben, und davon kriegt NOMOS ja nichts mit. Wenn eine Uhr gestohlen sollte man allerdings diese am Besten mit Seriennumer an NOMOS melden. Wenn sie dann dort mal zur Reparatur auftauchen sollte hat man eine Chance sie wiederzukriegen (was allerdings eine sehr geringe Chance ist, da NOMOS Uhren ja selten kaputt gegen). Ich weis nicht, inwieweit NOMOS diese Infos über gestohlene Uhren auch den Händlern zur verfügung stellt, denn die kriegen ja zumindest die Uhren alle Jahre mal zur Revision. NOMOS weis zwar, an welchen Händler jede Uhr geliefert wurde, aber kennt natürlich den tatsächlichen Kunden, der die Uhr dann gekauft hat, nicht. Die Registrierung dient also in erster Linie dazu, seine Kunden kennenzulernen um dann Massnahmen zur Kundenpflege (wie z.B. mit dem Lexikon) betreiben zu können.
Zitat von fmattesIch würde es auf jedem Fall machen, Im Dezember haben z.B. alle registrierten Kunden von NOMOS ein Schrieben mit einem Gutschein für das Universallexikon gekriegt. Man konnte damit zu seinem NOMOS Händler gehen und hat dort kostenlos das Lexikon erhalten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.