wir haben ja schon mehrfach über versetzte Indexe bei der Orion diskutiert.
Ich wurde bei der Vorsellung der Orion darauf hingewiesen, dass auch bei meiner Orion die Index bei 14, 15, 16 und 17 Uhr sichtbar versetzt seien.
Ich habe mir daraufhin mal den Index bei 15.00 aus verschiedenen Blickwinkeln und Beleuchtungen genauer vorgenommen. Hier das Ergebnis:
Licht von Rechts:
Licht von Links:
Licht von vorne, vergrößert:
Ich hoffe die Bilder zeigen, dass Schattenwurf und Licheinfall das Auge täuschen und ich kann ziemlich sicher sagen, dass meine Orion bei 15.00 Uhr keinen merklichen Versatz aufweist. Ich kann dasselbe für jeden anderen Index nachweisen. Das soll nicht heißen, dass damit alle anderen Fälle geklärt sind, aber man muß bei der Orion schon sehr genau hinschauen, das Auge läßt sich leicht durch Licht und Schatten täuschen...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Jürgen, das sieht tatsächlich alles prima aus. Und so sollte es ja auch sein. Aber vielleicht hast Du schon in einem anderen Thread mitbekommen, daß wir leider Orion-Besitzer unter uns haben, die Ziffernblätter in ihren Uhren verbaut bekamen, die nicht exakt gearbeitet sind. So kam Sabine wohl darauf, dich einfach mal zu fragen. Sie wollte dir Deine Uhr damit sicherlich nicht madig machen.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
wie ich schon schrieb, will ich damit nicht sagen, dass damit nun alle Fälle in der "Indexfrage" geklärt sind. Aber ich hatte mir eben Bilder meiner Uhr angeschaut, auf denen auch der Verdacht war, dass die Indexe nicht mittig sind. Und S. schrieb mir dann ja:
ZitatHallo Jürgen, herzliche Glückwünsche zur Orion. Prinzipiell ein schönes Stück. Möchte sie Dir nicht "madig" machen, aber ich habe drei Fragen: 1) Warum verschleierst Du für uns die Seriennummer? 2) Warum hast Du Dich für einen Stahlboden entschieden? 3) Sitzen die Indexe bei 14.00, 15.00, 16.00 und 17.00 Uhr richtig mittig?
_________________ S.
Worauf ich ihr sagte, dass das in meinem Falle wohl am Lichteinfall und Bildwinkel liegen könnte. Was sie aber wohl nicht ganz glauben konnte. Vor allem dieses Bild aus der ursprünglichen Vorstellung der Uhr legt wohl nahe, dass bei 15.00 der Index nicht mittig sitzt:
Da es mich dann selbst interessierte, habe ich eben mal einen der "merkwürdigen" Indexe unter die Lupe genommen und bei meiner Orion ist es eben nur eine optische Täuschung. Über alle anderen kann ich natürlich nichts sagen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nun, die Index Geschichte ist auch Nomos wohl bekannt, zumindest, wenn ich die Reaktion auf der munichtime richtig gedeutet habe.
Wie gesagt, durch die Herstellungsmethode kann diese Indxgeschichte m.E. gar nicht auf eine einzelne Uhr gemünzt sein, da es sich um ein Prägewerkzeug handelt.
Aber sei´s drum, die Bilder Deiner Orion sind sehr sehr schön - bei jedem Licht.
Sabine hatte neutral gefragt. Bei 2 - 5 Uhr waren die bisherigen Auffälligkeiten. Das war, glaube ich, nicht explizit auf deine Uhr gemünzt.
Ah, dann habe ich das wohl falsch verstanden. Ich selbst war aber eben auch über einige Bilder meiner Uhr verwundert und durch die Indexthreads aufgeschreckt.
ZitatWie gesagt, durch die Herstellungsmethode kann diese Indxgeschichte m.E. gar nicht auf eine einzelne Uhr gemünzt sein, da es sich um ein Prägewerkzeug handelt.
Das macht das ganze noch undurchsichtiger, denn dann müßten ja komplett alle Orions "falsche" Indexe an denselben Stellen haben. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Indexe schon symmetrisch geprägt sind, aber eventuell der Strichindex dann nicht korrekt gedruckt wird. Okay, immerhin zeigt meine Orion, dass es möglich ist eine Uhr mit korrekten INdexen zu finden... ;-), oder eben so wie wheute über NOMOS mitteilt, das Problem seit 2005 erkannt wurde (und hoffentlich auch abgestellt wurde).
ZitatAber sei´s drum, die Bilder Deiner Orion sind sehr sehr schön - bei jedem Licht.
Danke, vielleicht sollte man auch nicht zu sehr der "Indexfrage" verfallen und die Uhr mehr genießen... ;-)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von Asterope ...oder eben so wie wheute über NOMOS mitteilt, das Problem seit 2005 erkannt wurde (und hoffentlich auch abgestellt wurde). ...vielleicht sollte man auch nicht zu sehr der "Indexfrage" verfallen und die Uhr mehr genießen... ;-)...
1. Ich habe mich nicht an Nomos gewand sondern an den Zifferblatthersteller. Deine Uhr aus neuer Produktion zeigt, dass das Problem gelöst ist. 2. Du hast Recht, wir sollten die Uhren mehr genießen. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.