Hallo Bandwechsler, in der Bucht werden ständig "Bandwechsel-Werkzeuge" für verschraubte Bandstege angeboten. Deren Nutzen erschließt sich mir als Bandwechsel-Laien nicht völlig. Kann man den Austausch des Bandes nicht auch mit zwei Schraubenziehern bewerkstelligen? Braucht man tatsächlich diesen kleinen Ständer (damit einem nicht alles aus den Fingern glitscht?)? Kurz gefragt: Ist das eine sinnvolle Arbeitserleichterung / Hilfe, ist es mehr oder weniger notwendig, oder einfach nur Geldschneiderei?
Zitat von fjordHallo Bandwechsler, in der Bucht werden ständig "Bandwechsel-Werkzeuge" für verschraubte Bandstege angeboten. Deren Nutzen erschließt sich mir als Bandwechsel-Laien nicht völlig. Kann man den Austausch des Bandes nicht auch mit zwei Schraubenziehern bewerkstelligen? Braucht man tatsächlich diesen kleinen Ständer (damit einem nicht alles aus den Fingern glitscht?)? Kurz gefragt: Ist das eine sinnvolle Arbeitserleichterung / Hilfe, ist es mehr oder weniger notwendig, oder einfach nur Geldschneiderei?
Ich denke, daß es etwas bequemer ist, als mit zwei Schraubenziehern zu arbeiten. Wenn man jedoch einen Schraubstock sein Eigen nennt, sollte es auch damit gehen, indem man einen der Schraubenzieher einfach einspannt.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Zitat von fjordHallo Bandwechsler, in der Bucht werden ständig "Bandwechsel-Werkzeuge" für verschraubte Bandstege angeboten. Deren Nutzen erschließt sich mir als Bandwechsel-Laien nicht völlig. Kann man den Austausch des Bandes nicht auch mit zwei Schraubenziehern bewerkstelligen? Braucht man tatsächlich diesen kleinen Ständer (damit einem nicht alles aus den Fingern glitscht?)? Kurz gefragt: Ist das eine sinnvolle Arbeitserleichterung / Hilfe, ist es mehr oder weniger notwendig, oder einfach nur Geldschneiderei?
Ich denke, daß es etwas bequemer ist, als mit zwei Schraubenziehern zu arbeiten. Wenn man jedoch einen Schraubstock sein Eigen nennt, sollte es auch damit gehen, indem man einen der Schraubenzieher einfach einspannt.
Und ich Depp dachte zuerst, Du wolltest die Uhr einspannen
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Zitat von jmbaudachIch denke, daß es etwas bequemer ist, als mit zwei Schraubenziehern zu arbeiten. Wenn man jedoch einen Schraubstock sein Eigen nennt, sollte es auch damit gehen, indem man einen der Schraubenzieher einfach einspannt.
Und ich Depp dachte zuerst, Du wolltest die Uhr einspannen
Ja, geht auch! (Liebe Kinder, bitte probiert das nicht aus! )
Wobei es doch tatsächlich Holzklötze gibt, um Uhren schonend einzuspannen, oder?
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.