Bei meinen 2 „Tangenten“ ist auffällig, dass der Minutenzeiger sich äußerst nah am Abdeckglas befindet. Seit ein Forumsmitglied hier kürzlich in einem anderen Zusammenhang erwähnte, dass „sein“ Minutenzeiger möglicherweise am Glas schleift, mache ich mir zunehmend Gedanken über die Ausrichtung der Zeiger. Aber, sollte der Zeiger wirklich schleifen, würde die Ganggenauigkeit doch nicht mehr gegeben sein?
Zitat von joergDas Problem lässt sich doch mit einem Gang zum Uhrmacher feststellen, oder?
Sehe ich auch so. Das Eine sind dann Fakten, das Andere lediglich Vermutungen. Auf zum Uhrmacher Deines Vertrauens damit.
Aber interessiert bin ich ja schon: hast Du schon mal Bilder davon gemacht? Berichte doch bitte hier von Deinem Erlebnis, falls Du zum Uhrmacher gehen solltest.
Zitat von UnruhBei meinen 2 „Tangenten“ ist auffällig, dass der Minutenzeiger sich äußerst nah am Abdeckglas befindet. Seit ein Forumsmitglied hier kürzlich in einem anderen Zusammenhang erwähnte, dass „sein“ Minutenzeiger möglicherweise am Glas schleift, mache ich mir zunehmend Gedanken über die Ausrichtung der Zeiger. Aber, sollte der Zeiger wirklich schleifen, würde die Ganggenauigkeit doch nicht mehr gegeben sein?
Der Minutenzeiger ist durch die Untersetzung schon recht stark. Und wenn die Reibung hoch genug wäre, bliebe die Uhr am ehesten stehen.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Fotos von der Uhr habe ich noch nicht gemacht. Bei diesem Fall ist es auch ähnlich wie bei den Indexen der Orion. Je nach Ausrichtung sieht es anders aus. Ich glaube auch nicht wirklich, das der Zeiger schleift; nur ist er echt nah dran am Glas. Zum Uhrmacher würde ich deswegen nicht gehen, der zerlegt vielleicht gleich das gute Stück. Hat mich schon Überwindung gekostet, hier im Forum mein Problem offen zu legen.
Eventuell spielt Uruh auf meine Äußerungen zu diesem Thema an. Ich hatte mich in dieser Sache im Zusammenhang mit meinem dunklen Tangomaten geäußert und diesen dann auch nach Glashütte gesandt. Allerdings nicht allein wegen der Zeigerstellung. Nur deswegen hätte ich ihn nicht zu Nomos gegeben. Der zweite Grund war das wirklich sehr unangenehme Klappern des Werkes. Ich könnte am Schreibtisch sitzen, auf der PC-Tastatur tippen und deutlich die Uhr das Werk klappern hören (natürlich bei geringen Umgebungsgeräuschen). Das war mir dann doch zuviel. Und ich weiß das es deutlich anders geht. Ich habe ja auch noch den hellen Tangomaten. Hier sind die Zeiger ok und das Werk ist zwar mal zuhören aber nicht bei kleinsten Handbewegungen. Hier ist alles bestens. Heute nach gerade zwei Wochen kam die Uhr zurück. Werkgeräusche sind nun in Ordnung, ein Kugellager wurde getauscht aber die Zeigerstellung wurde gar nicht korrigiert. Naja, eventuell ist es gar nicht so schlimm, man steigert sich eventuell auch mal in etwas hinein, aber so stellt die Uhr mich erstmal zufrieden. Und die fehlende Parallelität der Zeiger zum Ziffernblatt ist bei Nomos wohl kein Einzelfall.
Ich habe den Beitrag leider noch nicht gefunden. Aber das Forumsmitglied schrieb sinngemäß, dass er damit rechnet, das im Glas bald eine kreisförmige „Kratzspur“ zu sehen ist. War spaßig gemeint, bezog sich aber auf den nach oben gebogenen Minutenzeiger.
Zitat von s.seifertEine völlig neue Maschine die Zeiger werden heute maschinell aufgesetzt - damit ist eine höhere Präzision gegeben: die Zeiger sitzen gleichmäßiger und besser parallel zum Zifferblatt. Per Monitor überprüft der Mitarbeiter den korrekten Arbeitsgang. Falls alle drei Zeiger nicht genau aufgesetzt sind, wird der Vorgang wiederholt, bis es stimmt.
Ich finde das ist auch bitter nötig! Bei meinem dunklen Tangomaten werde ich wohl bald zwei Kreise im Deckglas sehen, weil Stunden- und Minutenzeiger daran schleifen. Ich bin sehr stark am Überlegen die Uhr deswegen zur Korrektur zu Nomos zu senden. Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke MSB! Genau, das war der Beitrag! Wenn die Zeigerstellung bei Deiner Uhr nicht geändert wurde, scheint das ja o.k. gewesen zu sein. Und das beziehe ich jetzt auch auf meine Tangente. Ich weiß schon, dass ich mich da in etwas hineingesteigert habe.
Zitat von s.seifertEine völlig neue Maschine Bei meinem dunklen Tangomaten werde ich wohl bald zwei Kreise im Deckglas sehen, weil Stunden- und Minutenzeiger daran schleifen. Ich bin sehr stark am Überlegen die Uhr deswegen zur Korrektur zu Nomos zu senden. Wie sind Eure Erfahrungen?
Sei unbesorgt - der Stundenzeiger kann gar nicht am Glas schleifen, vorher blieber er ja am Minutenzeiger hängen - es wird also nur einen Kreis geben
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.