als am vergangenen Wochenende der Winter bei uns im Norden Einzug hielt und uns reichlich Schnee bescherte, war ich mit den Kindern draußen im Schnee beschäftigt und hatte wohl nicht bemerkt, dass ich meine Longines Admiral Day Date (die ich meinem Bruder brunemto abgekauft hatte) noch angelegt hatte.
Als ich wieder im Haus war, war die Uhr bereits beschlagen und es bildeten sich Wassertröpfchen am Uhrenglas. Es muss wohl etwas Feuchtigkeit in die Uhr gelangt sein.
Leider ist die Uhr auch noch nach einer Woche noch immer beschlagen und sie bleibt immer wieder stehen. Ich vermute, dass Sie wegen weiterem Wasser im Uhrwerk nicht mehr richtig läuft.
Frage nun: Wie bekomme ich das Wasser wieder heraus ? Ich habe Angst, dass das Uhrwerk Schaden nimmt, wenn ich die Feuchtigkeit nicht heraus bekomme.
Könnt Ihr mir Tipps geben, was ich das am besten mache ? Bin schon am verzweifeln, weil ich die ganze Woche über die Uhr getragen hatte und ich dachte, dass das Wasser durch die Körperwärme verdunstet, aber es ist weiterhin total beschlagen und es bilden sich immer wieder Tröpfchen - auch hin und wieder mal auf dem Zifferblatt.
Sofort zum Uhrmacher damit. Der muss sie öffnen, reinigen und wieder neu ölen. Dann muss sie wieder geschlossen werden und auf Dichtigkeit geprüft werden, vermutlich braucht sie auch neue Dichtungen, evtl. auch eine neue Krone (darin befindet sich meist auch eine Dichtung). Dafür hat der Uhrmacher die geeigneten Gerätschaften. Läßt Du sie nicht fachmännisch trockenlegen, wird sie Rost ansetzen und dann kannst Du sie in die nächste Tonne kloppen.
Zitat von Henk1978Bin schon am verzweifeln, weil ich die ganze Woche über die Uhr getragen hatte und ich dachte, dass das Wasser durch die Körperwärme verdunstet, aber es ist weiterhin total beschlagen und es bilden sich immer wieder Tröpfchen - auch hin und wieder mal auf dem Zifferblatt.
Das ist jetzt aber nicht Dein Ersnt, oder? Ab damit zum Uhrmacher.
Zitat von s.seifertSofort zum Uhrmacher damit. Der muss sie öffnen, reinigen und wieder neu ölen. Dann muss sie wieder geschlossen werden und auf Dichtigkeit geprüft werden, vermutlich braucht sie auch neue Dichtungen, evtl. auch eine neue Krone (darin befindet sich meist auch eine Dichtung). Dafür hat der Uhrmacher die geeigneten Gerätschaften. Läßt Du sie nicht fachmännisch trockenlegen, wird sie Rost ansetzen und dann kannst Du sie in die nächste Tonne kloppen.
Sabine hat Recht: Sofort öffnen (lassen), damit sie austrocknen kann. Rost ist sehr, sehr schnell! Bevor du sie wieder benutzt, muss sie revidiert werden. W. Und noch ein blöder Spaß: Manche Uhren heißen ja nur deshalb "wasserdicht", weil das Wasser nicht mehr aus ihnen herauskommen kann.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.