17.12.2008, 19:10 Uhr Galileo Magazin, Information, D 2005
Thema u.a.: Die teuerste Serienuhr der Welt Die "IWC Grande Complication" besteht aus 659 Bauteilen und kostet eine Viertel Million Euro. Allein die Montage des rein mechanischen Uhrwerks dauert vier Wochen. Was ist an dieser Uhr so besonders, und was macht sie derartig teuer? "Galileo" ist in der Schweiz, um dem Geheimnis auf den Grund zu gehen. Außerdem: Galileo eXtrem - Die größte Wunderkerze der Welt
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von TSIDWeisst Du was eine Sky Moon Tuurbillion von Patek kostet?
Tourbillon ist schon orthografisch eine Komplikation, aber die kostet ca. 1 Mio CHF, ist aber keine Serienuhr, wir nur in einer limitierten Auflage von 2 Stück pro Jahr gebaut.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ein Arbeitskollege und gleichzeitig Uhrenfreund hat einen Bildband von IWC über die Grande Complication. Hat er mir mal ausgeliehen. Allerdings nicht ohne mich darauf hinzuweisen, daß das Buch alleine schon wertvoll ist. Er meinte die gehen locker für ein paar hundert Euronen im Ebay weg.......
War ein richtig " dicker Welzer " und hochinteressant !
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, eine Frage an alle: Wie ist der Begriff "Serienuhr" definiert? Ich vermute genauso schwammig wie "Manufaktur"! Werde Morgen mal reinschauen, vielleicht gibt es auf meine Frage eine Antwort. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Habt ihr das gesehen ? Sehr interessant ,vorallem das Jahrhundertplättchen. So kann die Uhr die nächsten 50 Generationen ihre Runden drehen. Gruß Patrick
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.