LANGE 1 ZEITZONE in Rotgold mit grauem Zifferblatt
Zum warm glänzenden Rotgoldgehäuse ein Zifferblatt in edlem Grau: Mit dieser stilvollendeten Kombination erfreut das neueste Mitglied der kosmopolitischen Uhrenfamilie mit dem Namen LANGE 1 ZEITZONE Uhrenliebhaber in einer globalisierten Welt. Mit einer zweiten Zeitzone und der Devise „In Sachsen geboren, in der Welt zu Hause“ schrieb die LANGE 1 ZEITZONE im Jahr 2005 ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte von A. Lange & Söhne. Diese begann vor vierzehn Jahren mit der Vorstellung der LANGE 1. Die Uhr mit dem markanten Gesicht ist seitdem zum Symbol für das Comeback der sächsischen Traditionsmarke A. Lange & Söhne geworden. Ihr dezentrales Zifferblattdesign, das doppelte Federhaus für eine Gangreserve von drei Tagen und das erste Großdatum in einer Serienarmbanduhr inspirierten eine ganze Industrie. Und ihr handwerklich vollendetes Werk lieferte den Beweis dafür, dass die Feinuhrmacherei außerhalb der Schweiz wieder eine zweite Heimat gefunden hatte. Mit all diesen Vorzüge wartet auch die LANGE 1 ZEITZONE auf – und ergänzt sie um die Anzeige einer mittels Tastendruck leicht einzustellenden zweiten Zeitzone. Doch bietet sie gegenüber anderen Uhren mit zweiter Zeitzone noch einen weiteren echten Zusatznutzen: Ein raffiniert konstruierter Verstellmechanismus macht es möglich, die auf dem großen Zifferblatt dargestellte Heimatzeit einfach gegen die Zonenzeit auf dem Hilfszifferblatt auszutauschen. Als Alternative zur bisherigen Kombination von 18karätigem Rotgoldgehäuse und hellem Argenté-Zifferblatt gibt es das massiv silberne Zifferblatt jetzt auch in distinguiertem Grau. Bei genauem Hinsehen ist noch eine zweite Neuerung zu entdecken: Ein südamerikanischer Präsident hat an der Uhr gedreht und seinem Land damit eine neue Zeitzone verschafft. Mit der Entscheidung, die Uhren in Venezuela um eine halbe Stunde zurückzustellen (UTC-4:30), hatte sich Caracas als Referenzort für die Atlantic Standard Time (UTC-4h) disqualifiziert. Diese Rolle hat nun Santiago de Chile übernommen. Wo bisher auf dem Städtering „CARACAS“ zu lesen war, steht zukünftig – auch bei den anderen Geschwistern der LANGE 1 ZEITZONE Familie – „SANTIAGO“.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Tolle Uhr, aber auch hier stören mich, wie auch bei Kais GMT Master, die roten und blauen Applikationen. Auf das rote "GMT" hätte man ersatzlos verzichten können und die 24h Anzeige wäre auch mit einem weiß/silbernen Halbkreis zurechtgekommen.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Schriftzüge finde ich fast immer Unfug, auf Autos vor grundsätzlich, bei den Lange und GUB Uhren stört mich aber auch das die ihr Gedöhns wie "Doppelfederhaus" oder ganz schlimm bei GUB "Mondphase" (wer die nicht vorher gesehn hat.....) aufs Blatt drucken. Die farbigen Akzente finde ich hingegen nicht schlecht.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.