Die Ludwig ist von Beginn an im Nomosprogramm (1990), erhielt 1994 den ersten Glasboden noch mit kleinem Durchmesser. Der jetzige mit großem Durchmesser kam erst später. Zu Beginn wurde - wie bei den anderen Modellen auch - ein bei Soprod, Tramelan (Schweiz) montiertes Peseux 7001 verbaut. 1998 erhielt das Werk die Triovisfeinregulierung. Seit wann der Sekundenstop eingebaut wird, ist mir nicht bekannt. Auch ist mir nicht bekannt, seit wann Werkekits von der ETA bezogen wurden, aus denen dann bei Nomos die Werke 1T und 1TS entstanden. Danach kamen - wie bekannt - die Werke 1TSP und alpha (2005) in die Uhr. Die Sondermodelle der Ludwig führt Franz in seiner Liste in diesem Forum. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.