der Benutzer "Bauchfleck" hat angeregt, mal eine kleine Diskussion zum Thema Sondereditionen zu starten. Da mich das Thema auch reizt, fange ich einfach mal damit an...
Also ich persönlich bin kein größerer Freund dieser quietschbunten Editionen, beispielsweise Elba, Rimini, BBQ und Picknick. Das hat für mich eigentlich nichts mit Kreativität zu tun und ist für meine Augen einfach nur scheußlich.
Sehr gelungen finde ich jedoch die Modelle, die farblich nicht allzusehr von cremefarben oder Ruthenium abweichen, zu meinen Favoriten zählen da Silberblick, Hausarzt, Fernweh und vor allem Tankgirl.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich sehe das mit den klassischen Modellen auch so. Wobei ich meinen Wunschtangomaten ja in dem Sondermodell von Oeding-Erdel gefunden habe. Zwar Sondermodell, aber klassisch. Und ich hätte sicher auch nichts gegen eine Tangente in dem gleichen Design ( schwarzes ZB mit Leuchtziffern und -zeigern )
Die quietschbunten Tangenten finde ich zum Teil unschön, zum Teil sogar abschreckend. Sie sehen in meinen Augen nicht besonders wertig aus, sondern wirken eher wie eine Karnevalsuhr.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Eher die klassischen Modelle. Besonders: Fernweh; Kleinstkredit halte ich für eine gute Idee. Sehr bunt ist für mich K.O. Kriterium. Das fängt schon bei Wirtschaftskapitän an.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ich finde nicht pauschal alle gut, habe aber so gestimmt, da ich denke, dass ein erfolgsgeheimnis gerade die editionen sind.
ich darf die nicht bunt fraktion erinnern, dass es viele klassische editionen lange gibt und die super30 serie, also richtig bunt, super vergriffen ist.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich bin ganz neu hier (mein erster Beitrag) und kenne deshalb nicht alle Sondermodelle. Grundsätzlich finde ich, dass es Sondermodelle gibt, die sogar schöner sind als die "normalen". Zum Beispiel meine ich da den OE Tangomaten oder die Sport Modelle Morgentau und Glühwürmchen. Leider stören mich bei diesen Modellen teils die Gravuren, so gefällt mir z.B. die Krone des OE Tangomaten nicht. Wenn es diese Modelle in Serie in den jeweiligen Farben gäbe, wären sie noch attraktiver.
Ich finde, dass Nomos doch ziemlich viele Sondermodelle rausgibt, für meinen Geschack sind das fast zu viele. Bis auf einige Modelle finde ich die Sondermodelle auch nicht immer gelungen. Vielleicht wäre da weniger mehr. Die Namen, die die Uhren haben, finde ich aber fast alle stark.
So tendiere ich dazu, mir ein Serienmodell zu kaufen, weil mir deren Schlichtheit ohne Extragravur etc. besser gefällt. Ich lasse euch wissen, wofür ich mich entschieden habe, wenn ich meine erste Nomos gekauft habe.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Meist ist es ja nicht Nomos, sondern ein Händler, der ein Sondermodell auflegt. Zum Jubiläum meist. Da ist Nomos sicher Vorreiter in diesen Editionen und sind vielleicht auch deshalb beliebt bei Händlern und Kunden.
1. haben die meisten Editionen irgendeinen Mehrwert 2. sind sie aufgrund der Berechenbarkeit (meist 100 Stk.) 100 Euro günstiger als die Serie 3. sind sie häufig eben für den Käufer mit einer Emotion verbunden. Bei mir ist es Oeding-Erdel, vor dem Laden stand ich schon als Student. Zudem finde ich dir Uhr gut. Die Krone fällt NULL auf, ob da Nomos gelasert ist oder OE, egal.
Es gibt aber auch Editionen, die ich abgrund tief häßlich finde, keine Frage und da kommt man dann schnell dazu zu sagen, dass es zuviele gibt.
Aber wo läge die Grenze? Entweder man bietet seinen Händlern so etwas an oder nicht.
Grenze Design:
1. es wird nie eine Sonderfarbe nochmals aufgelegt oder geht so in Produktion 2. es gibt ein Farbschema für die Standardmodelle und das darf auch keiner verändern 3. es gibt Designvorgaben, so darf es zum Beispiel keine Mischung geben mit NOMOS und Händler etwa auf dem ZB etc.
Die wissen schon, was sie da tun.
Man darf auch nie vergessen, dass Nomos auch schon sehr harte Zeiten hinter sich hat! Da war die Idee der Sondereditionen sicher gut bis rettend.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Vielen Dank für die Erklärung. Bis dahin habe ich das nur aus der Perspektive des Kunden gesehen. Aus der Sicht von Nomos ist das Verhalten verständlich und clever. Mein Gedanke war der, dass bei 10 Sondermodellen die einzelnen etwas besondereres sind, als wenn es deren 100 gibt.
Der Bezug zu den Händlern fehlt mir als Eidgenosse. Ich kann aber nachvollziehen, wie es dir mit dem Oeding-Erdel Tangomaten geht. Und die Uhr ist wirklich schön.
Und schliesslich muss auch niemand ein Modell kaufen, dass er/sie nicht mag.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ganz so neu ist die Idee, Sondermodelle für Händler aufzulegen, nicht.
Die Fa. Deiter, Essen, die z.Zt. eine Sondertangente anbietet, hat vor 15 Jahren das Firmenjubiläum mit einer Uhr von Chronoswiss im nicht mehr hergestellten Pazifikgehäuse gefeiert. Chronoswiss hat auch andere Modelle dieser Art gefertigt u.a. auch für den Freistaat Bayern. Ich erinnere mich auch an Abbildungen von Uhren der Nobelhersteller Audemars Piguet und Patek Philippe aus den 50er oder 60er Jahren mit dem zusätzlichen Schriftzug des Schweizer Händlers "Türler" auf dem Zifferblatt. Aus noch älteren Zeiten sind Uhren mit dem frühen cal. 30 von Omega erhalten, die nur den Schriftzug englischer Händler auf dem Zifferblatt haben, so wie es bei den Nomosmodellen "Jauns Juwelier" oder "Barneys New York" der Fall ist. Die alten Uhren von Omega sind heute bei Sammlern sehr gefragt. Sie aktivieren den Jagdinstinkt und haben auch ein phantastisches Innenleben. Andere aktuelle Beispiele für "feiernde Juweliere" nicht nur mit Uhren von Nomos sind ja leidlich bekannt. W. Die angesprochenen Nomosuhren sind hier zu finden: http://www.nomos-forum.de/tangente_limited.htm
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Prinzipiel finde ich die Tangente ja eine sehr ansprechende Uhr und die Idee, einer Uhr zu einem besonderen Anlass finde ich auch nicht schlecht.
Aber: durch das vermehrte, vor allem oftmals bunte Auftreten verramscht man da eine bisherige Kultu(h)r zu einem quietschigen Massenartikel.
Wenn also schon eine Sonderedition, dann aus meiner Sicht eher eine Tangente mit Datum, Gangreserve, Tagesabschnittanzeige, oder eben ein Tangomat wie die Oerding Uhr(en). Diese heben sich wohltuend vom Allerlei ab und sind dann auch wirklich etwas besonderes, da sie sich deutlich von der Masse abheben.
TSID
P.S. ich bin immer noch für eine TSID als Forumsuhr. Dann auch gerne mit hellem und dunklem Blatt.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.