Sabine und ich waren die letzen Tage in Fischen im Allgäu um etwas auszuspannen, aufzutanken und "Nordic Crusing" zu machen. Natürlich habe ich die Gelegenheit genutzt um auch in Oberstdorf beim Juwelier Müller vorbeizuschauen um die "Klaus Schmitt" Uhren mal selbst in Augenschein zu nehmen. Herr Lupfer, der Geschäftsführer von Juwelier Müller hat uns sehr freundlich empfangen und uns einiges zur Entstehung der Uhr und dem ganzen Drumherum erzählt und gezeigt.
Dieses Bild im NOMOS Lexikon war die Inspiration zum Zifferblatt der Uhren:
Allzu oft dürfte man diese beiden nicht zusammen sehen. Die Tangente ist Mittlerweils bis auf die No. 12 ausverkauft. Diese gibt es im Set zusammen mit der Tetra No. 12. Von der Tetra sind noch ein paar Uhren zu haben.
Die einzigen NOMOS Uhren ohne Sekundenzeiger:
Die Farben auf den Zifferblatt kommen wirklich sehr gut rüber. Herr Schmitt ist damals selbst zu Schätzle gefahren um die Zifferblätter freizugeben.
Die Uhr wurde im Rahmen einer Vernissage am 23.6.2006 in der Villa Jauss in Oberstdorf vorgestellt. Zusammen mit der Uhr konnte man auch ein original Bild von Klaus Schmitt erwerben.
Der Tag der Vernissage war für Herrn Lupfer sehr spannend. Alles war vorbereitet, Klaus Schmitt war da, die Bilder waren da und viele Gäste hatten zugesagt, einzig die Uhren fehlten noch. Diese kamen zum Glück gerade noch rechtzeitig am Nachmittag des 23.6. in Oberstdorf an. Allerdings nur die Tangente. Die Tetra Modelle wurden erst 2007 produziert da der Gehäusefabrikant von NOMOS auf Grund eines Brandes damals Lieferprobleme hatte.
Ich finde, das Motiv kommt auf der Tetra fast noch besser zur Geltung als auf der Tangente.
Vielen Dank nochmals an Herrn Lupfer für die Gastfreundschaft und die Möglichkeit die Uhren mal genauer anzusehen und die Bilder zu machen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von Longus 04 Ist das Schattenspiel bei dem Nomos-Schriftzug so im Original, oder phototechnisch begründet?
Der ist Original. Der Schriftzug ist von innen auf das Glas und nicht auf das Zifferblatt gedruckt. Durch diese Masnahme und den Wegfall des Sekundenzeigers bleibt das Kunstwerk von Klaus Schmitt frei von anderen Dingen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die Sondermodelle "Klaus Schmitt" haben mir schon immer gut gefallen. Mir ist nur bis jetzt noch nie aufgefallen, dass bei diesen Modellen die kleine Sekunde weggefallen ist. Das hat was. Sieht wirklich gut aus.
Übrigens ist der Künstler auch ein netter Typ und hat auch den Bahnhof in Glashütte für Nomos konzipiert und baut auch die Messestände auf der Baselworld. Ist also nicht irgendein Künstler per Zufall, sondern gehört zur "Düsseldorfer Clique".
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.