Hallo, wer hat Sonntagabend zufällig im ZDF die Sendung History mit Guido Knopp gesehen? Also da gings um die Hunley,das erste U-Boot der Geschichte. Erfunden im Civil War von einem Südstaatler. Ging dann auch im Dienste der Konförderierten Armee auf Feindfahrt und versenkte auch ein Schiff der Union (Nordstaaten). Gleichzeitig auch das letzte Schiff, denn auf dem Rückweg ging die Hunley selbst unter. Ursache bis heute nicht geklärt. Dies geschah am 17.Februar 1864. Soweit die Geschichte und jetzt das interessante an dem selbst die Wissenschaftler und Historiker sich den Kopf darüber zerbrechen.
Der Kommandant des Schiffes war ein gewisser Lieutenant Dixon und der war im Besitz einer schönen Goldenen Taschenuhr. Und diese Uhr gibt Rätsel auf. In der Sendung wurde Sie das erste mal Öffentlich gezeigt. Sehr gut erhalten, lediglich das Zifferblatt war etwas ramponiert. Die Uhr blieb stehen, obwohl voll aufgezogen, und das kurz nach der Versenkung des Schiffes der Union. Dies beweisen Logbuch Eintragungen des gesunkenen Schiffes. Die Hunley wurde aber nicht durch die Explosion, obwohl nur 15 Meter entfernt, der Sprengladung am Unionsschiff, beschädigt geschweige den sonst irgendwie in Mitleidenschaft gezogen. Sicher ist das die Hunley gesunken ist,aber erst viel später, und warum ??? Also fragt sich die Wissenschaft, warum blieb die Uhr stehen obwohl es dazu keinen Grund gibt und Lieutenant Dixon, nachweislich, seine kostbare Uhr gehegt und gepflegt hat und auf die Zeit angewiesen war bei diesem Unternehmen.
Durch einen Test, unter realen Bedingungen, wurde die Explosion nachvollzogen und das Test U-Boot schaukelte nur kurz. Mehr nicht !!! Also hat man die Uhr geöffnet,aber alles in Ordnung. Kein Schaden am Werk und Sie war voll gespannt.
Dann haben Sie das Werk komplett zerlegt und gereinigt. Eine schöne Uhr, mit Sekunde auf der sechs. Könnte meinen es währ ein Modell aus Glashütte. Leider wurde über den Hersteller nichts bekannt und das ZB war zu vergilbt.
Es ist schon Unglaublich das etwas 150 Jahre in einem Stahlsarg,12 Meter im Meer versunken, so gut übersteht. Hauptsächlich hat der über die Jahre eingezogene Schlick für Konservierung gesorgt.
Ob man überhaupt jemals den Grund für das Untergehen und das Stehenbleiben der Uhr herausfindet weiß keiner. Aber diese Interessante Geschichte zeigt uns mal wieder, wie viel Bedeutung diese kleinen Zeitmesser an großen Ereignissen der Vergangenheit, Gegenwart und auch Zukunft haben. Das ist mit Sicherheit auch ein Grund, warum wir unsere Uhren,oder generell die Zeit, so wertschätzen.
Interessante Geschichte, ich habe den Beitrag nicht gesehen, aber er wird zu folgenden Terminen im ZDF Infokanal nochmals gesendet: 21.1. - 21:00 Uhr 22.1. - 0:30 Uhr 24.1. - 22.15 Uhr
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Danke für diesen ausführlichen Hinweis zu der Story!
Die Digitalsender der Öffentlich Rechtlichen sind klasse, da finde ich fast immer was. Normalerweise gucke ich Sonntags als Entspannung vor der Arbeitswoche immer History, diesmal leider verpasst, werde mir die Wiederholung aber sicher ansehn.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Danke Franz für die Sendetermine, werde es auch wieder schauen. Hab die erste viertel Stunde verpasst. Hatte kurz bevor das mit der Uhr kam eingeschaltet.
Zitat von wwcarphunterDanke für diesen ausführlichen Hinweis zu der Story!
Die Digitalsender der Öffentlich Rechtlichen sind klasse, da finde ich fast immer was. Normalerweise gucke ich Sonntags als Entspannung vor der Arbeitswoche immer History, diesmal leider verpasst, werde mir die Wiederholung aber sicher ansehn.
Da kann ich Dir nur Recht geben, da haben die Öffentlichen was drauf.
Habe gestern abend die Sendung gesehen. War schon interessant. Und warum ist die Taschenuhr nun stehengeblieben? Die Druckwelle war es ja wohl nicht. Ich bin zwar nur Laie, aber ich denke, daß die Uhr nach Ablauf ganz normal aufgehört hat, zu ticken und daß die nahezu gleiche Uhrzeit wie die Detonation des Schwarzpulvers reiner Zufall ist. Wenn der Lieutnant Dixon von einer Gewehrkugel getroffen worden wäre, hätte man am Skelett bestimmt eine entsprechende Schädigung entdeckt.
Aber ich habe total keine Ahnung - habe nur mal laut gedacht . . .
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.