Hallo und einen schönen Abend liebe Forumsfreunde.
Heute möchte ich mal meine große "Haßliebe"vorstellen. Nach offizieller Vorstellung meines Tangomaten,der Speedmaster Apollo 15 und bei Themen die Speedmaster Date-Automatik bzw Freitagsuhren die Fortis B-42 Flieger und Oris xxl Full-Day wollte ich mal einige Bilder zeigen.
Bilder der Omega Seamaster Planet Ocean-Casino Royale, nach gleichnamigen vorletztem James Bond Film.
Kurz Daten zur Uhr:
Limited Edition 5007 Stück caliber 2500 co-axial(basierend auf ETA 2892-A2),nach meinem Wissensstand. Chronometer Stahlgehäuse 45,5 mm,ohne krone 600 Meter Wasserdicht Sapphire-crystal
...und verdammt schwer!
Und darin liegt die "Haßliebe" begründet.Diese Uhr ist meiner Meinung nach eine schlichte Schönheit,aber selbst mit dem original Kautschukband so schwer das ich mir vorstellen kann,warum Daniel Craig und nicht ich die Filmrolle bekam. . Weil ich mir einbildete ich sei ein ganzer Kerl habe ich mir natürlich noch das Metallband dazu gegönnt...nach einigen Stunden Tragezeit hätte ich fast einen Beckentiefstand bekommen,übertriebener Weise. Also wieder Kautschuk ran...und so kommt es,das ich immer wieder am verzweifeln bin,und doch beim Blick auf dieses "Fette Teil" begeistert bin.Ich kann nicht ohne, und mit Ihr fällt es mir auch schwer. So nun aber genug der "Faselei",hoffe die Bilder kann man einigermaßen erkennen,bin ja kein Profi...und eben nicht James Bond. [attachment=2]IMG_3316.JPG[/attachment] [attachment=1]IMG_4029.JPG[/attachment] [attachment=0]IMG_4143.JPG[/attachment] [attachment=0]IMG_4143.JPG[/attachment]
Hallo Joerg, danke für den Vorschlag,aber ein braunes ist da nicht ganz mein Geschmack. Bevor ich mir diese Uhr holte,hatte ich mir die "normale" angezogen,mit schwarzem Band und orangen Nähten,da hatte die Uhr orange Ziffern...bin davon aber weg,weil ich mir sagte das dies dann eine Mode wäre und ich das irgendwann "über" habe.Ansonsten finde ich abgesetzte Nähte klasse. Und ganz ehrlich,wenn wir im Urlaub am Meer sind,dann wird dieses gute Stück wirklich getragen und das dann mit Kautschuk (da wäre dann Leder fehl am Platz).
Zitat von dennis71Hallo Joerg, danke für den Vorschlag,aber ein braunes ist da nicht ganz mein Geschmack. Bevor ich mir diese Uhr holte,hatte ich mir die "normale" angezogen,mit schwarzem Band und orangen Nähten,da hatte die Uhr orange Ziffern...bin davon aber weg,weil ich mir sagte das dies dann eine Mode wäre und ich das irgendwann "über" habe.Ansonsten finde ich abgesetzte Nähte klasse. Und ganz ehrlich,wenn wir im Urlaub am Meer sind,dann wird dieses gute Stück wirklich getragen und das dann mit Kautschuk (da wäre dann Leder fehl am Platz).
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ja das interessiert mich auch. Viele Hersteller führen das Gewicht der Uhr in den technischen Daten nicht mit auf. Für mich ist dies nicht nachvollziehbar.
Die PO ist optisch ein Genuss. Ich durfte Moritz seine ausgiebig befingern (die 45,5mm Variante) und war von dem Gewicht beeindruckt. Eine echt massige und massive Uhr. Aber das Band, welches Jörg vorgeschlagen hat, wäre aus meiner Sicht perfekt für die Uhr, die trotz 600m WD immer noch sehr elegant wirkt. Stahl ist schon genial, das Band der PO auch, aber mir persönlich wäre die Uhr damit auch zu schwer.
Wenn da nur dieses Werk nicht drin wäre . Nix gegen das Eta 2892 A2, aber mit dem 26mm Durchmesser echt zu klein. Ein Valgranges würde der Robustheit der Uhr nahekommen. Ist aber nur ein persönliches Empfinden. Ich kenne die "Probleme" der Co-Ax-Hemmung in dem 7750er Derivat.
Welche Version des 2500er tickt denn da drin? B oder c?
Hallo alle zusammen,war mal wieder ein etwas längerer Tag...egal, Vielen Dank für das gegebene Feedback...
Joerg@,wollte Dich nicht kompromittieren,aber ich weiß leider nicht über jeden Bescheid,hoffe Du bist mir nicht böse . Werde mir den "Link mit dem Zaunpfahl" zu Gemühte ziehen.Sieht ja auch wirklich gut aus.
Franz@,das Gewicht sollte laut Chronos April/Mai 2005 so bei 214 Gramm liegen.Habe das mit der Küchenwaage soeben getestet und siehe da...ca.210 Gramm.
TSID@,es sollte eigentlich die C-Version verbaut sein,da die Gangreserve bei ca.48 Stunden liegen soll.So steht es ebenso in der Chronosausgabe geschrieben und zur Sicherheit auch nochmal im Arbeitsbuch von Omega von 2006 kontrolliert und bestätigt gefunden.Im Selbsttest zeigt es aber,das die Uhr dann aber auf voll Power aufgezogen sein muß und dazu auch noch ein zwei Stunden getragen werden sollte,da sie die 48 Stunden sonst nicht schafft. Das Gangergebnis fällt im Selbsttest so aus das die Uhr in der Woche ca.35 Sekunden auf sieben Tage vorgeht.Meiner Meinung nach absolut akzeptabel.Sollte es für einen Chronometer aber auch.
noch kurz eine Werkansicht (allerdings aus Zeitschrift und sicher jedem bekannt) [attachment=0]IMG_4170.JPG[/attachment]
solltet Ihr noch Fragen haben,oder Verbesserungsvorschläge bzw. mir meinem Wissen auf die Sprünge helfen können,dann lasst es mich wissen...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.