Heute kam sie dann endlich, nachdem sie uns schon vor fast einem Jahr zum Kauf angeboten wurde. Aber die Wartezeit hat weder ihr noch uns geschadet. Nun hat sie ein neues Zuhause gefunden. 17-steiniges Ankerwerk mit Schraubenunruh. Kein Sekundenstopp, keine Incabloc-Stoßsicherung, demnach ein Stück, welches vermutlich vor dem zweiten Weltkrieg hergestellt wurde. Jetzt sind mal unsere IWC-Kenner gefragt. Würde mich über Info's zur Uhr und zum Kaliber freuen. Hier ein paar Bilder. Das Gehäuse ist aus 18 K Gelbgold.
Laut Date Your IWC müßte die Uhr anhand der Gehäusenummer von ca. 1945 sein. Wenn das Werk aber noch keine Stoßsicherung hat, dann wurde das Werk vor 1943 gebaut. Die Stoßsicherung wurde ab 1943 ab der Werksnummer 1.069.001 verbaut. Wie ist die Werksnummer von dieser Uhr?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Sabine, ich gehöre ja nicht zu den üblichen Gratulanten, wenn Herr Hinz oder Frau Kunz eine Neuerwerbung vorstellt. Aber heute mache ich eine Ausnahme. Die Uhr ist phantastisch und ich hätte auf sie noch länger gewartet. Wenn ich mir die Zifferblattansicht ansehe, ist alles stimmig. Ich bin auch nicht der große IWC-Fan, aber diese Uhr ist Klasse. Viel Spaß damit und sag Siegfried, er soll sie bei der Revision liebevoll behandeln. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Danke Markus. An Franz habe ich noch eine Frage: Gibt es denn das Caliber 83 in zwei Ausführungen? Einmal ohne und einmal mit Stoßsicherung? Oder hat das Caliber ohne Stoßsicherung eine andere Bezeichnung?
Die Infos habe ich aus dem engl. IWC Forum, hier noch eine andere Info zum Cal. 83:
The IWC Mark X consists of a Calibre 83 IWC movement. This movement was in production from 1935 to 1947. About 67,800 movements were made. Some of these movements had Incabloc shock protection, some did not. It is my understanding that only 11,400 of the manufactured Cal. 83 movements had Incabloc. Cal. 83 movements exist with either 15 or 16 jewels.
Nach der Werksnummer wurde das Werk in der Uhr 1943 hergestellt. Ist da wohl ein Werk kurz vor der Umstellung auf die Stossicherung. Das Cal. 83 war das erste Kaliber von IWC, das mit Stossicherung gebaut wurde. Die Version mit wird auch Cal. 83 INCA genannt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Sabine, Glückwunsch zu diesem außergewöhnlich edlen Stück.
In diesem Zusammenhang stelle ich jetzt mal eine Frage, die ich schon länger mal stellen wollte:
Warum gibt es dieses Zifferblatt von Patek Philippe und von IWC ? Wie kann das sein? Sogar der Modellname "Calatrava" taucht bei beiden Manufakturen auf.
Hier mal der direkte Vergleich:
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
schau Dir bei beiden mal die kleine Sek. genauer an. Indexe ragen rein/ragen nicht rein; tiefer; anderer Zeiger (wobei ich bei Sabines Goldstück nicht sicher bin, ob nachgerüstet wurde?).
Gruß Markus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
ZitatDas Calatrava-Kreuz gilt als Markenzeichen der Uhren aus dem Hause Patek Philippe, welches jeweils auf der Krone abgebildet ist. Das 1932 herausgebrachte Modell „Calatrava“ wurde nach einem im Jahr 1158 von dem Abt Raimondo in der Stadt Calatrava gegründeten Ritterorden benannt.
Das hat also nicht direkt was mit dem Zifferblatt zu tun. Ich gehe aber davon aus, dass irgendwann diese klassische Zifferblattform mit dem Begriff verbunden wurde.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.