Ich möchte zwei Uhren vorstellen, welchen erheblichen Einfluß auf meine Uhrenleidenschaft hatten und wohl auch noch haben werden. Als ich noch lust- und ahnungsloser Träger einer asiatischen Quarzuhr war, begab es sich eines Morgens, dass deren Batterie ihre Spannung aufgab. Natürlich war gerade an diesem Tag Pünktlichkeit angesagt und so erinnerte ich mich eines zeitgebenen Erbstückes. Ich kramte in jener Kiste, in der – zumindest bei mir – alle Dinge aufbewahrt werden, welchen man sich unbedingt noch einmal zuwenden möchte, deren Existenz aber eigentlich schon längst in Vergessenheit geraten ist. Ich fand, was ich suchte: die „gute“ goldene Schweizer. Schnell aufgezogen und gestellt versah die lange Ungewürdigte zuverlässig ihren Dienst. Zu Belohnung wurde aus Achtlosigkeit zunächst Interesse später Begeisterung. Es folgten Nachforschungen zum Alter und zur Herkunft der Uhr, eine Revision sowie ein neues Band und so entstand, was wir alle kennen – der Uhrentick. Es ist eine Minerva aus dem Jahre 1952. Das Werk wurde 1948 produziert und ist eine Variante des Cal. 48 mit Zentralssekunde (Cal. 49). Konstruiert wurde es von Andre Frey in den Maßen des Goldenen Schnittes, aber auch die äußeren Proportionen sind wie ich finde sehr gelungen.
kwunder
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
I.JPG
II.JPG
I.JPG
II.JPG
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Die lange Zeit der Vernachlässigung und der dann intensiven Nutzung taten der Uhr nicht gut. Es mehrten sich Mängel und Werkstattbesuch, welche im Rat des Uhrmachers endeten, dem guten Stück nicht mehr all zu viel zuzumuten. Also musste eine Neue her: natürlich eine Minerva. Damals bei Juwelier noch zu haben, für mich jedoch unerschwinglich; später als bezahlbar, nicht mehr im Laden zu entdecken. So geriet das Projekt Minerva weit in den Hinterkopf ohne jemals ganz vergessen zu sein. Mehrere Versuche in den letzten Jahren blieben vergeblich, doch nun ist es soweit. Der Ersatz ist da (… noch mal ein großes Dankeschön ein einen sehr angenehmen hamburger Uhrenliebhaber). Es ist eine Pythagore Grande Applique – mehr brauche ich zur Uhr wohl nicht sagen.
Seitdem ich sie erworben habe ist eine merkwürdige Ruhe in meine Uhrenleidenschaft eingetreten. Die Suche nach ewig Neuem hat nachgelassen und ist einer wachsenden Zufriedenheit mit dem Bestand gewichen. War es das? Brauche ich noch weitere Uhren oder „habe ich jetzt fertig“? Ich weis es nicht; aber ich glaube, ich kann es jetzt gelassen abwarten.
Gruß Karl-Heinz
kwunder
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1.JPG
4.JPG
9.JPG
1.JPG
4.JPG
9.JPG
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
kwunder
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
10.JPG
11.JPG
12.JPG
10.JPG
11.JPG
12.JPG
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
ganz tolle Bilder! Ich finde es auch immer besonders interessant die Geschichte zu den Uhren zu erfahren, hier sogar, wie der "Uhrentick" bei Dir begann. Es sind doch immerwieder Zufälle die einen wieder zu den guten alten mechanichen Uhren bringt und so die Begeisterung für diese Uhren geweckt wird.
Schöne Geschichte und 2 ganz tolle Uhren, Karl-Heinz. Die Phytagore ist ein echter Hingucker und ja soooo selten. Glückwunsch. Kann verstehen, dass erst mal Ruhe in deinen "Uhrentick" eingekehrt ist.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hallo Karl-Heinz, hab da noch was gefunden, bei Miquel.
Schönes Duett übrigens.
Gruß Patti
Nomossolar
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
2726-bild_gr1236154464.jp
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.