Die Geschichte der Uhrenmarke Tutima beginnt 1927 mit Dr. Ernst Kurtz, der in der sächsischen Uhrenstadt Glashütte die Aktiengesellschaften UROFA (Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG) und die UFAG (Uhrenfabrik Glashütte AG) gründete. Nach dem Krieg folgte dann sein Neuanfang mit einem Betrieb im Süden Deutschlands, den Dr. Ernst Kurtz 1951 nach Ganderkesee bei Bremen verlegte.
Jetzt ist Tutima mit einer Niederlassung auch wieder in die Heimat hochfeiner Uhrmacherkunst zurückgekehrt. Vor einigen Monaten hat Tutima Glashütte – als eine Niederlassung der Tutima Uhrenfabrik GmbH in Ganderkesee – ihre Arbeit in Glashütte aufgenommen. In dem modernen, technisch großzügig ausgerüsteten Betrieb sind inzwischen 14 Beschäftigte tätig. Gearbeitet wird an der Entwicklung neuer Produkte.
Auf der Baselworld stellt Tutima Glashütte das Modell eines Chronometertourbillons vor, welches mit einer eigenen speziellen Hemmung ausgerüstet ist. Diese im Tourbillon eingesetzte Hemmung ist im Zuge erster Entwicklungsarbeiten entstanden und wurde zum Patent angemeldet.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von ClubmasterJa, genau - das interessiert .........
und steht jetzt auf deren Zifferblatt nun auch der Zusatz "Glashütte" ?
Ja, mich würde auch interessieren, ob Tutima künftig irgendwie eine Linie mit speziellem Glashütter Geist/ Glashütter Klasse bringt.
Als ich letztes Jahr in Glashütte war, bewunderte ich den ansprechenden Bau von Tutima, übrigens in direkter Nachbarschaft zu 'unserem' Bahnhof -nur, darin tat sich nichts, keine Seele war zu sehen. Vielleicht ist ja beim Forumtreffen ein Besuch bei Tutimas eingeplant?!?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.