Hier noch die aktuelle Pressemitteilung von NOMOS dazu:
Keine für jeden Mit feinstem Kaliber: Mit dem neuen Automaten "Zürich" setzt NOMOS Glashütte der Kollektion eine Krone auf. Großes Design fürs internationale Parkett
Glashütte, im März 2009. "Züricher Gesächseltes" witzelte einer der Uhrmacher, er hatte wohl Hunger. Aber im Kern ist's doch wahr: Die neue Automatikuhr von NOMOS Glashütte, Modell Zürich, ist eine schweizerisch-sächsische Kooperation vom Feinsten – das exquisite Glashütter Kaliber lässt Eidgenossen erblassen, die Gestaltung jedoch haben sie dazu gegeben. Zur Freude der Glashütter: Die Zürcher Simon Husslein und Hannes Wettstein – der kürzlich viel zu früh verstorbene Schweizer Ausnahme-Gestalter – haben dem dreiteiligen Gehäuse seine harmonischen Formen verpasst. Die konische, nach unten zulaufende Grundform macht die Uhr schlank und elegant; ihr Konus leitet wunderschön zum Bandanschluss über. Die Proportionen dieser Uhr sind großzügig, ausladend – und doch ist Zürich alles andere als protzig, sie ist fein und präzise. NOMOS-typisch: die schmale Lünette. Die Geometrien der hochfein polierten Oberflächen entstehen durch eine logische Verdrehung vom Korpus hin zur Achse des Horween-Shell- Cordovan-Armbands. Zwischen Bandanschluss und dem aufgesetzten Ring des Gehäuses entsteht ein feiner und sehr präziser Abstand. Durch diesen wirkt das Volumen des Gehäuses in der Aufsicht sauber eingefasst – wie der Diamant auf einem Ring. Besonders auch die Krone der neuen NOMOS-Uhr: Ihre ungewöhnliche Form, die elegant eine Brücke baut zum Gehäusevolumen, und die bombierten Zacken unterstützen die Eleganz des Großstadtmodells. Alles in allem ein äußerst aufwendig herzustellender Korpus. Mit dem Schwung des Saphirglases besitzt die Uhr die Qualität eines Handschmeichlers. Das Zifferblatt – galvanisch versilbert, mit einer ganz neuen Form ansteigender und teils selbstleuchtender Indexe – wirkt raffiniert und elegant zugleich. Dies alles jedoch nicht, ohne Zürich gekonnt einen kleinen Extra-Kick mitzugeben; ein hellblauer Punkt bei der Sechs irritiert, macht aus der Schönen die Besondere. Eine typische NOMOS-Uhr. Und das Wichtigste? Die Arbeit verrichtet, oben klang es schon an, das exquisite NOMOSAutomatikkaliber Epsilon, das Kenner bereits aus der NOMOS-Uhr Tangomat kennen: ein Glashütter Manufakturwerk mit extra starker Aufzugsleistung und allen Merkmalen der traditionellen Feinuhrmacherei. Mehr Argumente braucht keine Uhr: Zürich toppt die bisherige Kollektion, setzt der NOMOS-Familie eine Krone auf. Ihre Formen sind höchst aktuell. Für die Glashütter Manufaktur bedeutet Zürich endgültig den Schritt aufs internationale Parkett, eröffnet eine neue Liga – aber, leider: Zürich ist keine für jeden Mann.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Das Konische bei dem Design H.W. kenne ich ja bereits von meiner Chronometer Sparc. Wenn diese auch eine breite Lünette hat.
Alles in Allem önnte es wirklich der Kracher werden
Franz, hast Du Erkenntnisse, ob die Zürich (Version Mann) nur in einer Ausführung kommt, wenn sie dann kommt, oder wird es mehrere geben? Muss ich meine Bestellung von "Erlkönig" (bisher gab es ja nicht mehr zu benennen) spezifizieren? Wenn ja, dann wie?
Gruß Markus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Zitat von Longus 04 Franz, hast Du Erkenntnisse, ob die Zürich (Version Mann) nur in einer Ausführung kommt, wenn sie dann kommt, oder wird es mehrere geben? Muss ich meine Bestellung von "Erlkönig" (bisher gab es ja nicht mehr zu benennen) spezifizieren? Wenn ja, dann wie?
Die ersten Modelle werden die jetzigen Automatikwerke von NOMOS haben, es wird also eine Version mit und eine ohne Datum geben. Später will man dann die Familie weiter ausbauen, so ist eine Version mit zweiter Zeitzone und auch ein Chrono angedacht. Dazu muss es aber natürlich erst mal Weiterentwicklungen bei den Werken geben.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattes Die ersten Modelle werden die jetzigen Automatikwerke von NOMOS haben, es wird also eine Version mit und eine ohne Datum geben. Später will man dann die Familie weiter ausbauen, so ist eine Version mit zweiter Zeitzone und auch ein Chrono angedacht. Dazu muss es aber natürlich erst mal Weiterentwicklungen bei den Werken geben.
Ich sollte deine Beiträge intensiver lesen, Franz... Wäre ja klasse. Eine GMT oder ein Chrono von Nomos. Hammer ! D.h., schon jetzt Kohle zurücklegen. Wird aber ja leider noch einige Zeit dauern, bis Nomos so weit ist...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hallo Franz, in der Pressemitteilung steht, dass das Werk Epsilon verbaut wird, also ohne Datum. Diese Angabe deckt sich auch mit meinen Infos von der Baselworld. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wie schon gesagt soll die Zürich zu einer Familie ausgebaut Werden, das Basismodell hat das Epsilon, es wird aber auch eine Version mit Datum geben und auch eine GMT ist geplant (dafür muss aber erst noch ein neues Werk gemacht werden, das dauert also noch eine Weile.)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich habe meine Bestellung nun konkretisiert auf: OHNE DATUM!
Dies aufgrund Eurer Informationen, Karsten und Franz. Wenn es nämlich so ist, dass Orion die Zürich beherrchst, möchte ich sie ohne Datum. I.Ü. möchte ich die UHR endlich haben
Es grüßt Euch Markus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Hallo Markus, meiner Meinung nach die beste Wahl. Ich habe den Vorserien-Tangomat mit Datum und die Wempe Kleinkredit und die Stipendiaten-Orion, jeweils ohne Datum. Besonders die Orion, die ja meine Frau abgestaubt hat, ist ein Schmuckstück. Ich persönlich finde, dass das Datum nicht zur Orion bzw. Zürich passt. Es wird die Zürich aber trotzdem irgendwann mit Datum geben, weil die Geschmäcker unterschiedlich sind. Auch die alten GUB-Spezimatiks gefallen mir ohne Datum besser. Ich freue mich schon auf die Vorstellung Deiner Zürich im Forum. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.