Hohe Kratzfestigkeit und extreme Härte – so lassen sich die Merkmale von Keramik am besten beschreiben. Durch diese positiven Eigenschaften ist das Material wie geschaffen für das Gehäuse eines Zeitmessers. Davon inspiriert, gaben die Designer von Glashütte Original dem sonst so klassisch anmutenden Senator Ewigen Kalender eine neue Optik. Das mattschwarze Keramikgehäuse verleiht der traditionellen Komplikation der Uhrmacherkunst einen modernen Auftritt und verbindet in aufregender Weise Tradition mit Innovation.
Die vergrößerte Lünettenöffnung mit beidseitig entspiegeltem Saphirglas, erleichtert das bequeme Ablesen der Zeit ebenso wie das der Anzeigen der Zähler des Ewigen Kalenders. Weiß auf Schwarz präsentieren sich Wochentag, Monat und das für Glashütte Original typische Panoramadatum. Die jeweiligen Mondphasen werden auf einer silbernen mit Sternen dekorierten Scheibe, die unterhalb es Zifferblatts gedreht wird, durch einen glänzend polierten Mond angezeigt.
Eine Schaltjahresanzeige mit springendem Zeiger befindet sich auf Position 12 Uhr. Steht der rote Zeiger auf dem L (L für leap year), so handelt es sich um ein Schaltjahr. Insgesamt präsentiert sich das Zifferblatt sehr klar und strukturiert und lässt jeder einzelnen Funktion genügend Raum.
Das 42 mm Keramikgehäuse beherbergt das Automatik Manufakturkaliber 100-07. Das Manufakturkaliber verfügt über 55 Stunden Gangdauer (+/- 10%) und ist mit einem Nullstellungsmechanismus ausgestattet. Dieser führt zu einem einfacheren Synchronisieren des Sekundenzeigers mit einem Zeitnormal. Anders als bei anderen Nullstellungsmechanismen ist der Sekundenzeiger nicht mit der Aufzugswelle bzw. der Krone gekoppelt. Dies hat zur Folge, dass bei einem Ziehen der Krone die Unruh trotzdem weiter schwingt und so das Uhrwerk weiterläuft. Dies reduziert die Materialbelastung erheblich. Der Nullstellungsmechanismus wird durch Drücken eines separaten Korrektors betätigt. Dieser befindet sich seitlich am Gehäuse auf Position 8 Uhr. Der nach zwei Seiten aufziehende Rotor versorgt das Uhrwerk konstant mit Energie.
Das kratzfeste schwarze Armband aus Kalbsleder mit einer Ton-in-Ton-Naht und Dornschließe aus Keramik runden das hochwertige und edle Design ab.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattes Eine Schaltjahresanzeige mit springendem Zeiger befindet sich auf Position 12 Uhr. Steht der rote Zeiger auf dem L (L für leap year), so handelt es sich um ein Schaltjahr. Insgesamt präsentiert sich das Zifferblatt sehr klar und strukturiert und lässt jeder einzelnen Funktion genügend Raum.
Das erschließt sich mir gerade nicht. Ich sehe zwar einen roten Zeiger, aber kein L sondern nur 4 Ziffern.
Andreas ------------------- Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben... (Zitat: Otto von Bismarck)
Was ist eigentlich ein Keramikgehäuse? Keramik -also Porzellan ähnlich; hätte das meinen Ausrutscher in diesem Winter (bei dem ich bilderbuchhaft der Länge nach ...) ausgehalten? oder wärs, wenngleich ohne Kratzer, aber doch in x Teile zerbrochen -klirr??? Ulrich
Ich denke, das hätte die Keramik ausgehalten. Ich habe seit ca. 12 Jahren eine Rado Ceramica und bis vor ca. 5 Jahren war sie täglich am Arm. Die hat bis heute nicht einen Kratzer.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.