Hallo! Ich bin neu hier im Forum und trage mich mit dem Gedanken eine Club Datum oder Automatik zu kaufen. Mir gefallen bei sehr gut und der Größenunterschied macht mir auh nichts. Was mir allerdings Gedanken macht, ist das Modell mit Handaufzug. Das muss ja nun alle 2 Tage etwa mit der Krone aufgezogen werden. Gehts das Wer dadurch nicht viel schneller kaputt als ein Automatikwerk, dass nur alle paar Wochen per Krone "gesteuert" wird. Ich denke mir: Wenn ich die Krone möglichst wenig bewege, dann hält das Werk auch viell länger. Und des halb mach ich mir da so meine Gedanken ob ein Handaufzugswerk so haltbar ist... Wer hat da Erfahrung, speziell bei der Club. Wie ist die Uhr sonst so? Hat jemand Bilder von der Uhr am Handgelenk?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Handaufzug ist super, keine Frage. Automatik ist sicher komfortabler, weil man, wie Du schaon sagst, nichts dran schrauben muss, ausser ab und zu die Zeit korrigieren und alle paar Monate das Datum.
Aber ich persönlich finde Handaufzüge super reizvoll, da man viel mehr Kontakt mit der Uhr hat.
Die Haltbarkeit ist dabei gar nicht so das Thema. Ich habe noch keine Negativbeispiele gehört über Handaufzüge, bei denen das Werk wegen übermäßiger Beanstandung in die Knie gegangen wäre.
Was den Größenunterschied angeht kann ich nur empfehlen, dass Du beide Varianten an den Arm legst und dann entscheidest.
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Nomos macht es dem Kunden nicht leicht.
Unterschiedliche Werke werden mit unterschiedlichen Gehäusegrößen und Aussstattungen und Ziffernblattgestaltungen angeboten. Dazu noch die unterschiedlichen Preise. Denk' in Ruhe über die Unterschiede nach und entscheide dann.
Mein Wahl wäre eine Club mit Datum und Handaufzug und dunklem Blatt. Aber das bringt Dich nicht weiter.
Hallo und willkommen! Technisch sollten die Uhren keinen signifikaten Unterschied in der Langlebigkeit haben. Für mich ist Nomos in erster Linie Handaufzug. In zweiter Linie Tangente oder Sport oder Orion oder Ludwig oder Tetra. Bei Automatik natürlich Tangomat. Club kommt bei mir ganz zum Schluß. Passt nicht in die bisherige Linie. Band steht zu weit vom Gehäuse ab.
Nimm einen Tangomat oder eine Sport! Meine Empfehlung!
Zitat von belleckGehts das Wer dadurch nicht viel schneller kaputt als ein Automatikwerk, dass nur alle paar Wochen per Krone "gesteuert" wird. Ich denke mir: Wenn ich die Krone möglichst wenig bewege, dann hält das Werk auch viell länger. Und des halb mach ich mir da so meine Gedanken ob ein Handaufzugswerk so haltbar ist...
Am längsten hält sie in der Box
Nein, im ernst: darum solltest Du dir keine Gedanken machen. Das sind rein akademische Überlegungen. Und wenn, dann verschleißt die Automatik schneller, da der Rotor ständig in Bewegung ist. Der manuelle Aufzug jedoch nur bei Bedarf.
Weniger sorgen, mehr genießen!
Welches Modell es sein soll, ist naturgemäß Geschmacksache. Das Forum ist voller schöner Bilder aller Modelle. Und beim Händler kannst Du sie alle am eigenen Arm sehen. Das ist das Entscheidende.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Zitat von jmbaudachDas sind rein akademische Überlegungen.
So ist es.
Zitat von jmbaudachUnd wenn, dann verschleißt die Automatik schneller, da der Rotor ständig in Bewegung ist. Der manuelle Aufzug jedoch nur bei Bedarf.
Da bin ich aber schon wieder nicht so sicher. Ist denn der Rotor bzw. dessen Lagerung ein Verschleißteil? Ich denke nicht. Siehe erstes Zitat.
Zitat von jmbaudachWeniger sorgen, mehr genießen!
Wunderbar Moritz. Der Spruch bleibt auf ewig Dein.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.