Hallo, ich habe eine Nomos Orion, wohl aus 2001, anthrazit mit goldenen Indexen, ohne Sekundenstopp, beim Juwelier als "New old stock" gekauft. Leider gibt es einige Fragen/Probleme:
1. Meine Frau will die Uhr haben. OK, da kann mir niemand helfen. 2. Die Uhr hat geschraubte Bandanstösse. Nun musste das Band gegen ein Damenband (Strauss schwarz) getauscht werden, da ich sehr schmale Handgelenke habe. Dabei sind dem Uhrmacher aber zwei Kratzer ins Gehäuse geraten und die Umgebung der kleinen Schraube ist verkratzt. Sieht eher oberflächlich aus, stört mich aber. Kann man solche oberflächlichen Schäden wegpolieren? Ausserdem ist der geschraubte Steg eine Spur zu breit für das Originalband, das Band lässt sich also etwas hin und her bewegen. Ist das normal? Kannte ich bisher nicht. 3. Wenn ich die Orion mit meiner Tangente aus 2006 vergleiche, fällt mir auf, dass das Zifferblatt bei der Tangente wesentlich schöner und hochwertiger wirkt. Die goldenen Indexe der Orion sehen aus, wie aufgedruckt und auch der Schriftzug ist lange nicht so exakt ausgeführt wie bei der Tangente. War das damals so?
Ansonsten ist es nämlich eine tolle Uhr, aber diese kleinen Ärgernisse stören mich dann doch.
Zitat von onkelotto1. Meine Frau will die Uhr haben. OK, da kann mir niemand helfen.
Zitat von onkelotto2. Die Uhr hat geschraubte Bandanstösse. Nun musste das Band gegen ein Damenband (Strauss schwarz) getauscht werden, da ich sehr schmale Handgelenke habe. Dabei sind dem Uhrmacher aber zwei Kratzer ins Gehäuse geraten und die Umgebung der kleinen Schraube ist verkratzt. Sieht eher oberflächlich aus, stört mich aber.
Das hätte ich mal gleich den Uhrmacher polieren lassen. Versuche das noch einzufordern.
Zitat von onkelottoKann man solche oberflächlichen Schäden wegpolieren?
Oberflächliche immer, mittlere Kratzer auch noch gut. Starke kann man wohl auflasern und polieren lassen, habe ich aber keine Erfahrung mit.
Zitat von onkelottoAusserdem ist der geschraubte Steg eine Spur zu breit für das Originalband, das Band lässt sich also etwas hin und her bewegen. Ist das normal? Kannte ich bisher nicht.
Der Steg ist nicht das Problem, sondern die Anstoßbreite des Bandes. Anderes nehmen.
Zitat von onkelotto3. Wenn ich die Orion mit meiner Tangente aus 2006 vergleiche, fällt mir auf, dass das Zifferblatt bei der Tangente wesentlich schöner und hochwertiger wirkt. Die goldenen Indexe der Orion sehen aus, wie aufgedruckt und auch der Schriftzug ist lange nicht so exakt ausgeführt wie bei der Tangente. War das damals so?
Damit kenne ich mich nicht aus. Aber wir haben sicherlich Spezialisten im Forum.
Zitat von onkelottoViele Grüße und ein schönes feuchtes Wochenende.
Hier scheint die Sonne. Hoffentlich bleibt die Feuchtigkeit aus!
Dir auch ein schönes Wochenende!
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Zitat von onkelottoAusserdem ist der geschraubte Steg eine Spur zu breit für das Originalband, das Band lässt sich also etwas hin und her bewegen. Ist das normal? Kannte ich bisher nicht.
Der Steg ist nicht das Problem, sondern die Anstoßbreite des Bandes. Anderes nehmen.
Ich denke eher, dass hier die Form der Bandanstösse der Orion das Problem darstellt. Diese sind an der Innenseite nicht parallel, wodurch das Band stets etwas zu klein aussieht.
(Quelle: Nomos Forum Datenbank)
Behoben werden kann dies m.E. nur dadurch, dass man statt dem originalen 18er Band eines mit 19mm Anstossbreite montiert und dafür in Kauf nimmt, dass dieses ein wenig gestaucht wird.
Zitat1. Meine Frau will die Uhr haben. OK, da kann mir niemand helfen.
Nein da können wir dir wirklich nicht helfen. Gib sie deiner Frau und sage, dass du dann gern eine neue hättest (eine neue Uhr meine ich natürlich)
Zitat 2. Die Uhr hat geschraubte Bandanstösse. Nun musste das Band gegen ein Damenband (Strauss schwarz) getauscht werden, da ich sehr schmale Handgelenke habe. Dabei sind dem Uhrmacher aber zwei Kratzer ins Gehäuse geraten und die Umgebung der kleinen Schraube ist verkratzt. Sieht eher oberflächlich aus, stört mich aber.
Gehe am besten zu einem Goldschmied, der verfügt über die nötigen Poliermittel.
Kleine kratzer sind kein Problem die können ohne großen Aufwand wegpoliert werden, wenn die Kratzer tiefer sind muss etwas mehr gemacht werden ist aber für einen Goldschmied kein Problem. Da ist es halt nicht mit einfachen polieren getan. Da muss mit einem etwas gröberen Poliermittel vorpoliert werden und dann fein poliert werden.
Zitat Ausserdem ist der geschraubte Steg eine Spur zu breit für das Originalband, das Band lässt sich also etwas hin und her bewegen. Ist das normal? Kannte ich bisher nicht.
Kommt bei den Lederbänder vor, teilweise sind die Bänder nicht exakt 18 mm breit. Mein Tip: nimm ein Band mit 19mm Anstoßbreite (wurde hier ja auch schon vorgeschlagen) Die stauchung des Bandes fällt nicht sonderlich auf und es hat einen besseren Sitz.
Zitat 3. Wenn ich die Orion mit meiner Tangente aus 2006 vergleiche, fällt mir auf, dass das Zifferblatt bei der Tangente wesentlich schöner und hochwertiger wirkt. Die goldenen Indexe der Orion sehen aus, wie aufgedruckt und auch der Schriftzug ist lange nicht so exakt ausgeführt wie bei der Tangente. War das damals so?
Meines Wissens nach liegt es daran, dass damals ein anderer Zifferblatt hersteller die Zifferblätter produziert hat. Und damals waren die "Qualitätsansprüche" noch geringer. Erst als man sich zur Manufaktur machte musste natürlich auch die Qualität der Ausstatungsteile besser werden und so wurde der Hersteller gewechselt.
Aber ein Bild wäre dort sicherlich mal ganz hilfreich, da könne dann auch andere ihre Erfahrung mitteilen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Vielen Dank für die Tipps. Der Uhrmacher war bestürzt und hat alles poliert, die Schrauben mattiert (sieht gut aus) und versucht, das Band breiter zu klopfen. Ging nicht, also hat er das Band bei Nomos reklamiert und ein 1mm breiteres bestellt, alles kostenlos für mich. Also erstmal gut ausgegangen, die Angelegenheit. Und meine Frau hat sich ersatzweise gleich eine hübsche Kette ausgesucht: Geschäft für den Juwelier, Freude für meine Frau, ich darf meine Orion behalten. Win-win-win- Situation!
Zitat von onkelotto[...] Und meine Frau hat sich ersatzweise gleich eine hübsche Kette ausgesucht: Geschäft für den Juwelier, Freude für meine Frau, ich darf meine Orion behalten. Win-win-win- Situation!
Warte mal Deine Kreditkartenrechnung ab: win-win-lose
PS: schön, daß mit der Uhr alles Deinen Vorstellungen entsprechend verlaufen ist
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Nö, wäre ein Straussenband. Ich bin gespannt, wie Nomos das machen will und werde berichten! Vielleicht geht ja auch ein echtes 18er Band. Meines hat nämlich nur gemessene 16,5 mm auf der Schnallenseite, gut 17 mm auf der Lochseite
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.