"However accurate watches and clocks may be, they fail to tell the truth about time. My conventional watch (called these days an "analog" model) is a symbolic arrangement of numbers representing twelve adjacent hours, with continuously moving hands to indicate time passing. When I look at it I see a twelve-hour span, and I learn which part of it I am moving through. The watch measures time by rearranging its objects in space, which is analogous to what the solar system does. The speed of the hour hand is based upon the speed of the earth's daily rotation, so when I glance at my wrist I am reminded that the earth is in motion.
Digital clocks and watches convey no such context. Impaired instruments that they are, they are unable to comprehend more than one instant at a time, with nothing to hint that there is a process going on that includes what went before and what comes after. A digital timepiece resembles a highly trained specialist who has learned to do only one thing, to do it very well, and to ignore all surroundings and relationships.
Digital watches and narrow visions fit together very well, and both are signs of our time."
J. Meeker, "Reflections on a digital watch", Quoted in Utne Reader, September /October, Vol. 57, 1987
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Sehr schön, danke für's einstellen! Hmm, 1987... Ich glaub', da war ich gerade so aus dem Digitalalter raus, hatte wohl eine Swatch. Allerdings ohne mir solche Gedanken zu machen...
Warum nur dachte ich beim lesen sofort an Langes neues Modell...?
Zitat von NomossolarGibs ne Übersetzung davon, weil mein Englisch leidet momentan etwas
Gruß Patti
Spontane Übertragung ins Deutsche, ohne Anspruch auf Korrektheit, aber den Sinn sollte es treffen:
Zitat"Wie genau Uhren auch sein mögen, sie sagen nicht die Wahrheit über das Wesen der Zeit. Meine konventionelle Uhr (heutzutage "analog" genannt) ist ein symbolträchtiges Arrangement aus Zahlen, die die zwölf aufeinander folgenden Stunden repräsentieren, mit sich ständig bewegenden Zeigern die das Vergehen der Zeit anzeigen. Wenn ich draufschaue sehe ich einen 12-Stunden-Zeitraum und ich sehe, durch welchem Teil davon ich mich gerade bewege. Die Uhr misst die Zeit, indem sie die Beziehungen von Objekten im Raum verändert, was den Vorgängen im Sonnensystem entspricht. Die Geschwindigkeit des Stundenzeigers basiert auf der Geschwindigkeit der täglichen Erddrehung, so daß ich beim Blick auf mein Handgelenk daran erinnert werde, daß die Erde sich bewegt.
Digitaluhren drücken keinen solchen Zusammenhang aus. Beschränkte Instrumente die sie sind, sind sie nicht in der Lage, mehr als einen Augenblick zu erfassen, ohne einen Hinweis darauf geben zu können, daß ein andauernder Prozess abläuft, der ein "davor" und ein "danach" einschließt. Ein digitales Zeitmeßinstrument stellt einen hochqualifizierten Spezialisten dar, der gelernt hat, eine bestimmte Sache sehr gut zu tun, und das Umfeld und alle Abhängigkeiten zu ignorieren.
Digitaluhren und beschränkte Horizonte passen sehr gut zusammen, und beides sind Zeichen unserer Zeit."
Der besseren Lesbarkeit wegen habe ich nur "Uhren" geschrieben, wenn auch "Armbanduhren und andere Uhren" (watches and clocks) gemeint sind.
Zitat von fjordSehr schön, danke für's einstellen! Hmm, 1987... Ich glaub', da war ich gerade so aus dem Digitalalter raus, hatte wohl eine Swatch. Allerdings ohne mir solche Gedanken zu machen...
Warum nur dachte ich beim lesen sofort an Langes neues Modell...?
1987 hatte ich glaube ich noch keine Uhr und wenn dann war es die erste an die ich mich erinnern kann, eine weiße Digital Werbegeschenkzwiebel. Die erste "richtige" Uhr, eine Casio mit Digital und Analoganzeige und etlichen (für Grundschüler natürlich absolut sinnlosen..., außer dem nervigen Stundenpieper) Funktionen sowie Schutzbügeln (deutlich dezentere als bei den G-Shocks später) gabs erst 1989 zur Kommunion. Ich weiß auf jeden Fall noch, dass ich die erste Zeit als Uhrträger, so bis Mitte der 90er, nur auf die Digitalanzeige geguckt habe.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Zitat von fjordWarum nur dachte ich beim lesen sofort an Langes neues Modell...?
Die Lange hat "wenigstens" noch einen Sekundenzeiger, den ich jedoch konsequenterweise weggelassen hätte.
Zitat von fjordSpontane Übertragung ins Deutsche, ohne Anspruch auf Korrektheit, aber den Sinn sollte es treffen:
Eine gute Übersetzung! Ich habe diesen Artikel in einem deutschsprachigen Buch gelesen, der Authentizität halber jedoch das englischsprachige Original im Internet recherchiert.
PS: für Interessierte: das Buch heißt "Eine Landkarte der Zeit" von Robert Levine, eine Übersetzung der englischsprachigen Originalausgabe "A geography of time". Ein sehr interessantes Buch über das Thema Zeit im internationalen, kulturellen Vergleich.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.